Der Name sagt`s schon: RPG- RöhrenPRÜFgerät.
Meist eben nur eine grobe Aussage.
Und... eine Eignung einer Röhre ist manchmal- nur in "ihrer" Schaltung möglich. Kunst/ Trickschaltungen, aber gelegentlich auch normale UKW- Tuner kommen nicht immer mit jeder beliebigen Lampe klar.
Manchmal werden Werte der Röhre bis an die Grenze genutzt... da mußte selbst der Hersteller selektieren ! (P50 in Zeilenendstufe FE852 "Rembrandt", später kam da eine gegen die Originalflasche richtig zart aussenhende El81 rein !).
Manche Werte können selbst die besten RPG's nicht darstellen, da müßte eine Spezialschaltung gebaut werden. Betrifft frequenzabhängige Verwendbarkeiten, Impuls- Verwendungen, aber auch Spannungsmäßuige Grenzwerte.
Einige Laborgeräte gestatten allerdings aufwendige dynamische Messungen. Für Entwickler sicher wertvoll.
Was die üblichen RPG's können: Eine Beurteilung, wie lange die Röhre gelaufen ist.
Wichtigf: Steuerwirkung. Die Vakuumprüfiung... einfach, aber ausreichend.
Sowie Kurzschlüsse, Feinschlüsse, Isolationsfehler, Übergangswiderstände.
Reicht im Regelfall vollkommen aus.
Die wenigen Zweifelsfälle, die ich je hatte... kamen ohnehin bei Röhren vor, die schon sehr lange Laufzeiten hinter sich hatten.
Mit üblichen RPG`s kommt man gut aus- ich denke, bei Diskussionen, welches das Beste sei, sind persönliche Präferenzen im Spiel- Glaubensfragen. Bei Verwendung guter -wenn nicht am besten neuer- Röhren in Eigenbau- Projekten ist kaum was zu befürchten, eine Röhre, die ein Funke als "Gut" ausweist, durfte auch gut sein.
Funkes:Gut, und Kult. Sind mit ihrem Kartensystem- einfach einfach, weil einfach eben einfach ist.
Die Dinger können übrigens noch einiges, aber das ist dann nicht mehr einfach, z. B. externe, einstellbare Spannungsquelle -> Kennlinienaufnahme "zu Fuß".
RPG mit Schiebestellern- da muß man eben etwas aufpassen.
Laborgeräte: Toll, sowas zu haben. Teilweise kompliziert. Da muß man schon wissen, was man warum und wie einstellen muß.
Exotische Geräte(USA, England, Obervolta...)- weiß nicht, ich würde DE und NL bevorzugen.
Computergestützte RPG- Projekte- Obergeil, Kennlinienschar, bunte Linien, Meßwerte auf den Koordinatenfeldern wahlweise deutsch oder Mandarin- chinesisch. Wenn ich mal Langeweile habe, baue ich mir auch ein Enterprise"- Cockpit.
Bleiben dann noch einfache Eigenbau- Projekte, "Taschen-. RPG", kleinstmögliches Netzteil: einige wenige Heiz/ Anodenspannungen, Meßinstrument, einige wenige Fassungen- ja, auch ausreichend.
Edi