[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Diesmal Uher

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Fr Sep 22, 2023 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diesmal Uher
BeitragVerfasst: Mi Aug 23, 2023 8:42 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 177
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo zusammen,

jetzt werden die Bänder länger und die Spulen größer.

Auf dem Reparaturplatz hat das 724 Stereo von Uher Platz genommen.


Dateianhang:
724-01b.jpg
724-01b.jpg [ 62.2 KiB | 1021-mal betrachtet ]



Hinter dem Deckel kommt dann das zum Vorschein.


Dateianhang:
724-02b.jpg
724-02b.jpg [ 61.07 KiB | 1021-mal betrachtet ]



Mal sehen, wie lange es dauert, bis das Tonband zufriedenstellen funktioniert.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß

Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Diesmal Uher
BeitragVerfasst: Fr Aug 25, 2023 5:34 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 177
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
So, die ersten Überprüfungen haben ergeben, daß der elektrische Teil im Prinzip funktioniert. Aber trotzdem werde ich die Schaltkontakte reinigen und die Elko's überprüfen.

Nur die Mechanik.

Dateianhang:
724-03b.jpg
724-03b.jpg [ 98.07 KiB | 900-mal betrachtet ]



Gegen Bandende fängt es an zu Jaulen, und das sehr deutlich. Und Rückspulen wird gegen Ende immer langsamer. Das Band steht schon fast.

Dateianhang:
724-04b.jpg
724-04b.jpg [ 59.62 KiB | 900-mal betrachtet ]



Na, bei dem Wickeltellerspiel auch kein Wunder. Die Stop-Bremse funktioniert auch nicht.

Da muß die ganze Mechanik überprüft werden. Dabei kommen dann die defekten Teile schon zum Vorschein. Das dauert dann etwas länger.
Irgendwo habe ich noch ein paar Ersatzteile, glaube ich.

Ich melde mich wieder.


Gruß

Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Diesmal Uher
BeitragVerfasst: Fr Aug 25, 2023 5:39 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 391
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
.....danke Achim für die Vorstellung eines Produktes deutscher Ingenieur Kunst.
Ich bevorzuge von den Uher Produkten die kleine Reporter Reihe.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Diesmal Uher
BeitragVerfasst: Fr Aug 25, 2023 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 24, 2021 8:40
Beiträge: 56
Wohnort: 83607 Holzkirchen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
... und ich habe noch 2 "Royal de luxe" im Depot stehen, die vermutlich auch nicht mehr auf Anhieb laufen :roll:
Da schaue ich hier gerne rein was es alles zu überprüfen gilt. :super:

_________________
Schöne Grüße, Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Diesmal Uher
BeitragVerfasst: Mo Aug 28, 2023 6:05 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 177
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Na, jetzt gilt es ersteinmal die ganzen Werkzeuge und Hilfsmittel zusammenzusuchen. Ein Testband habe ich griffbereit, nur die mechanischen Teile sind noch im "Außenlager". Außerdem fehlt noch eine Federwaage. Mal sehen, wo man sowas heutzutage bekommt.

Das kann noch dauern, bis es hier weiter geht. Nur Geduld.


Gruß

Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Diesmal Uher
BeitragVerfasst: Di Sep 05, 2023 10:10 
Offline

Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Beiträge: 136
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

genau so eine Kiste, ich glaube aber mit hellgrauen Wickeltellern, erstand ich in den 90ern mal auf einem Flohmarkt für 20 Mark?.

Ich hatte bis dato nur ein polnisches ZK 120 aus elterlichen Beständen und war froh, ein Stereo-Gerät mit 19,05cm/s zu besitzen.

Heute kann ich diesen einmotorigen Riemenbombern eigentlich nicht mehr so viel abgewinnen, mache sie aber auch für Bekannte und Freunde dennoch gern. Denn im Gegensatz zu den Treibrad-Kisten, laufen die doch sehr ruhig. Ich habe auch noch irgendwo eine RdL, die rumpelt und knattert wie ein Lanz-Bulldog.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Diesmal Uher
BeitragVerfasst: Mo Sep 18, 2023 7:56 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 177
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
So, jetzt geht es etwas weiter.

Es fehlen noch ein paar Teile, aber die Grundmechanik kann man schon einstellen.

Bei allen Tonbandgeräten ist für die optimale Wiedergabe die Höhenlage der Komponennten, die mit dem Bandlauf zu tun haben, wichtig. Aus diesem Grund ist eigentlich bei allen Geräten eine Hülse, die für den Bandlauf benutzt wird, vom Hersteller eingebaut und die Position mit Lack gesichert. Sollte dies nicht der Fall sein, hat der Hersteller wahrscheinlich eine andere Möglichkeit vorgesehen, das korrekte Höhenmaß einzustellen.
Nach dieser Hülse oder was auch immer, müssen nämlich alle anderen Teile justiert werden. Das ist sozusagen der Referenzpunkt.
Bei Uher sind es im allgemeinen die Bandführungen im Ein- bzw. Auslauf. Die im Auslauf aber ganz sicher, da sie des öfteren in den Handbüchern erwähnt wird. Nach diesem Höhenmaß werden also sämtliche anderen Bandlaufkomponennten eingestellt.
Zunächst die Wickelteller. Dazu benötigt man eine gute, taumelfreie Spule zum Aufwickeln. Ich benutze da immer eine Spule aus Metall. Dort muß sich das Band dann genau in der Mitte zwischen den beiden Spulenscheiben bei Widergabe aufwickeln. Falls dies nicht der Fall ist, kann man das bei diesem Gerät mit dem Verstellkeil für die Kupplung, einstellen. Dabei aber darauf achten, daß die Spule nach unten gedrückt wird und sich nicht durch die Feder nach oben bewegt.
Anschließend kann mit dem Seegering das Vertikalspiel auf ca. 0,2 bis 0,5 mm eingestellt werden.

Für die Abwickelspule gilt sinngemäß das gleiche, nur ist da die Ausführung etwas schwieriger und dauert länger.


Demnächst mehr in diesem Theater. :-)


Gruß

Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum