Hallo, habe mich heute mit den inneren Werte der Bandmaschine beschäftigt. Die beweglichen Teile wurden an den Achsen gereinigt und neu mit WD40 behandelt. Ebenso die Potis wurden mit WD40 behandelt (jeder hat halt so sein Kontaktpray das er gut findet

) Ich musste feststellen das das Gerät ja doch einen Antriebsriemen besitzt. Dieser treibt ein Schwungrad an, und sorgt für perfekten Gleichlauf. Der Riemen wird mit zwei Bürsten immer gestreichelt somit wird er bei der Behandlung, sehr lange überleben. Ich meinte jetzt den Antiebsriemen der Bandmaschine

Dann wurde alles gereinigt, und letztendlich die 3 Tonköpfe mit Wattestäbchen und Spiritus sanktus gereinigt. Jetzt ist der Klang in einem Level, der für meine Ohren, wie geschaffen ist.
Die Netzspannungseinstellung habe ich dann auch mal auf 240V erhöht die 5 Volt weniger schaden der nichts. Einziges Manko an der Maschine ist der Einschaltschalter, die sind so Schrott das die an beide Maschinen defekt sind. Aber mir eh Wurst hängt ja alles an einer schaltbaren Steckerleiste, ich bezahle keine 27 Euro für so ein NOS popel Teil das nicht lange hält.
@Willi klar bin ich Dir dankbar, ohne Dich würden die noch Jahre lang im Keller gammeln. Platz habe ich zwar immer noch keinen gefunden, aber auf dem Boden neben dem Verstärker steht es sich ja auch gut. Von den großen Spulen besitze ich ja auch nur eine, da ich eh fast immer mit 9,5 cm/Sekunde aufnehme/lausche, benutze ich auch nur 18er. Habe mal die andere Bandmaschine gefragt ob sie gerne weggeworfen wollte, weist Du was die gesagt hat? "Du packst mich eh nicht"

Die andere Maschine wird halt auch wieder fit gemacht, und da es ziemlich schlecht mit Teile aussieht evtl. als Ersatzteillager für vorübergehenden Ersatz bis ich das entsprechende defekte Teil in der Bucht gefunden habe. Dort sieht es allerdings auch nicht so rosig aus, die Dinger werden gesucht wie blöd. Aber es ist ja alles im grünen Bereich.
Hier nun die Bilder:




Gruß Gery