Nun folgen die Fotos vom Tonarm, wie gestern angekündigt:

Das Gewicht zur Einstellung der Auflagekraft. Ein Reiter, der auf dem Tonarm frei verschiebbar ist und mit der kleinen, seitlichen Schraube fixiert wird. Mit der vorderen Reiterkante auf den ersten, eingefrästen Ring deckungsgleich eingestellt, läßt sich der Arm durch Drehen des Balancegewichts auf 0-Balance einstellen. Jeder weitere Strich bedeutet dann ein g(ramm) mehr.

Zum Ausgleich der Skating-Kraft ist auch bei dem Gerät selbverständlicherweise eine Anti-Skating-Einstellung vorhanden, als eine Skatingkompensation.

Ein Problem, das dieser Tonarm hat, soll auch nicht verschwiegen werden. Das Headshell und die Achse des Balancegewichts werden im Arm durch Schrauben fixiert. Diese sind nur von der Unterseite des Arms durch Löcher im Arm und als Schlitzschrauben ausgeführt zugänglich. Hier etwas nachträglich einzustellen und neu zu fixieren ist insbesondere für das Balancegewicht sehr schwierig. Wären hierfür Inbus-Schrauben verwendet worden, ließe sich dieses Problem mit Hilfe der 90° gekröpften Inbus-Schlüssel viel leichter lösen.
Gruß Ralph