schrengisch hat geschrieben:
Ich benutze noch regelmäßig CC und auch VHS. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Gummiteile durch eine lange Standzeit in den Geräten nicht aneinanderpappen oder festkleben

Zu den Themen Qualität, die in den einschlägigen Foren kursieren, darf ich mal Stellung nehmen: Mit zunehmendem Alter lässt die Qualität des menschlichen Gehörsinnes immer mehr nach! Und da sind die immer und immerwieder beschriebenen negativen Eigenschaften zum Thema Hörgenuss letztendlich zu vernachlässigen

Daher für mich kein qualitätsminderndes Merkmal
Es ist zwar komfortabel, von einem zum anderen Titel auf CD zu springen, aber ich habe mir noch nie eine Platte oder Kassette gekauft, um zu spulen(springen), sondern um zu hören

Immer wieder in derselben Reihenfolge? Ist doch langweilig.
Wie ne Playliste, nur die kann man sich eben immer wieder umstellen, im Gegensatz zur Cassette oder LP
Und immer wieder will man mal ein bestimmtes Stück hören, da muss man schon spulen etc
Da ist die Maus doch sehr viel praktischer
Trotz allem ist es eben ein weicheres Hörgefühl, diese digitalen remasterings alter Aufnahmen, welche man heutzutage bei CDs untergejubelt bekommt, sind oft so spitz, die Instrumente einzeln angehoben, daß es sich absolut falsch anhört und man erstmal glaubt, ne grässliche Neuaufnahme zu haben
Da ist der warme Originalklang vom Band oder Vinylscheibe nicht zu schlagen, deshalb bleiben auch bei mir die Platten und Cassetten weiter erhalten Unsd das bisschen Rauschen gehört eben einfach dazu.
Gruss
Andi