Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 17:00 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Gerry,
aber mit einem Bild kann ich dienen, zum anfüttern:

Bild
Ich habe Bilder von sehr vielen Nagramachenschaften, zum satt sehen :shock:
Aber mit einem Sony TC-D5M kann ich dienen, das sind auch schöne Schachteln und etwas erschwinglicher.

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18
Beiträge: 367
Hallo zuendi,

das ist wirklich eine portable Bandmaschine der Spitzenklasse. Da bleiben scheinbar keine Wünsche offen. Wenn ich das richtig sehe, hat man da aus Platzgründen ein Doppelinstrument zur Aussteuerungskontrolle gewählt.

Viele Grüße

Winfried


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Winfried,

ich kann dieses Gerät unbedingt empfehlen, vor allem es kostet wesentlich weniger, als ein Nagra.

Bild

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 20:41 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Frank, da läuft mir quasi der Sabber aus dem Mund :shock: tolle Geräte :super:
Haben die Mädels und Jungs vom SWR die Sony´s nicht heute noch im Einsatz?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Gerry,
meinst Du nicht, die Zeit der Tapes ist vorbei - auch dort?
Hier die Nachfolger, der Kassettentechnik und auch nicht mehr der neueste Schrei:

Bild Bild

Äh - übrigens wenn sich eíner animiert fühlt, sich ein Sony TC-D5M zu kaufen, den kann ich einen Rat, vor der ersten Inbetriebnahme geben, man schaue sich die Netzteilbuchse ganz genau an. Da ist nämlich MINUS der Innenleiter! Daher verkaufen manche ihre Geräte ohne Netzteil und als defekt deklariert und die sind etwas preiswerter, dabei ist die Lösung so einfach 8_)
Schaden, durch die Falschpolung nimmt er nicht!
Und auf die genaue Bezeichnung achten, wenn man Cincheingänge wünscht! Es gibt da noch eine andere Ausführung! BDA, SM, SP gibt es bei mir.

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18
Beiträge: 367
Hallo zuendi,

das Nagra gefällt mir aber besser. Gibt es dazu auch die Zusatzeinrichtung für große Bandwickel? Zum Kaufen ist es mir aber leider zu teuer.

Viele Grüße

Winfried


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Winfreid,
na sicherlich gab es das:

BildBildBild

Was meinst Du was die noch alles hergestellt haben, von Röhrenmonoblöcken, über Videotapdecks, Studiomaschinen, 4 Spur Digitalrecorder, Microtonbandgeräte und vieles mehr, mit sämtlichen Zubehör. Bilder davon habe ich viele, aber ansonsten :(

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 9:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18
Beiträge: 367
Hallo zuendi,

ja, das meinte ich. Die Bandführung ist allerdings abenteuerlich. Ich dachte vorn rechts ist ein Bandfühlhebel. Wird aber nicht verwendet. Eine Kurbel kann es doch nicht sein. Wie werden die Bandteller für große Spulen angetrieben?
Auf jeden Fall ist es ein vielseitig verwendbares Gerät.

Viele Grüße

Winfried


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 17:52 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo und guten Abend,
ich denke auch das kein Bandmaterial mehr im SWR benutzt wird. Die Praktikanten bekommen aber öfters mal so ein "Köfferchen" zum Reportage üben mit. Ob das aber DAT oder MD oder sogar noch Analogtechnik ist kann ich "noch" nicht sagen. Ich kenne aber beim SWR in Mainz ein Radiomoderator persönlich, vielleicht kann er mir ja die Frage beantworten, bzw. er kann mir mal die Telefonnummer von der Technik geben.
Aber ich habe durch das Internet erfahren, dass die Bandarchive noch zum größten Teil erhalten geblieben sind.
Das hier dürfte sehr interessant sein SWR2 Archivradio


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Gery hat geschrieben:
ich denke auch das kein Bandmaterial mehr im SWR benutzt wird. Die Praktikanten bekommen aber öfters mal so ein "Köfferchen" zum Reportage üben mit. Ob das aber DAT oder MD oder sogar noch Analogtechnik ist kann ich "noch" nicht sagen.

Hallo,

nachdem die Speichertechnik in den letzten Jahren immer billiger wurde und auch Camcorder längst auf Speicherkarten aufnehmen, dürfte das Gleiche wohl ebenso für Audiosignale gelten.
Und sollte wirklich noch einmal ein analoges Bandgerät zum Einsatz kommen, dann vllt aus historischen Gründen - eine Reminiszenz an die gute alte Zeit oder aber um Praktikanten einen Einblick in das Damals zu gewähren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 18:47 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo.

Hm, ich finde wir sollten natürlich voraus sehen und uns weiterentwickeln. Sonst würde man ja auf der Stelle treten. Jedoch finde ich, das es langsam ein bischen übertrieben wird mit der digitalen Technik. Ich finde es übertrieben, das alles noch kleiner und digitaler wird. Klar iPods und dergleichen bis hin zu Aufzeichnungsgeräten dieser größe, ist nichts nachzustellen und klingen tun sie ja auch nicht schlecht. Aber ich finde früher wo noch Musik von Platte und Tonband selbstverständlich war, war es irgendwie schöner. Das war wortwörtlich Musik zum anfassen. Ich bin ja noch recht jung und muss zugeben das ich auch ein iPod und alles habe. So ist es ja nicht und praktisch sind die Dinger ja auch. Dennoch sollte man die analoge Technick nicht ganz vergessen, es wäre irgendwie schade. Und außerdem gibt es heute nochnichtmal mehr billige Kasettendecks zu kaufen, nicht eins. Irgendwie schon schade.

Gruß
röhrenfan2011

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 20:01 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo,
na ja wenn es digital ja nicht geben werden würde, könnten wir kein Computer/TV/DAB-Radio/Mp3 und so weiter erleben.
Was ich interessant finde, ist das die alten Bänder noch hervorragend funktionieren. Auch wenn sie sich schon zersetzen, die ganz alten Bänder aus den 30er Jahren funktionieren immer noch. Die Bundesbehörde für die Stasiunterlagen ist dabei alle Bänder zu digitalisieren und zu erhalten, ich finde das absolut interessant so ein Zeitzeugnis noch hören zu können.
Hier kann man sich den Bericht nochmals anhören: http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... index.html

Man könnte sagen, eine Zeitreise in die Vergangenheit, beim hören der alten Dokumente.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Tolle Gerätchen.

Insbesondere die Nagra mit ihren vielen Möglichkeiten und Zusätzen hatte es mir immer schon so sehr angetan wie mir immer gleichermaßen leider das Geld gefehlt hat, sie mir zuzulegen.

Aber, das mit dem Sabber bei Gery, das teile ich.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Einfach ansehen und genießen - nicht fragen, ich habe auch keine Ahnung :P

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBildBild

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18
Beiträge: 367
Hallo zuendi,

ein schöner Überblick von NAGRA-Geräten.

Danke

Winfried


Nach oben
  
 
 [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum