Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 14:24 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 14:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:16
Beiträge: 25
Hallo,

hier ein paar Bilder vom Reparierten Tefi System

Dateianhang:
Web CIMG7958.jpg
Dateianhang:
Web CIMG7959.jpg
Dateianhang:
Web CIMG7961.jpg
Dateianhang:
Web CIMG7962.jpg


Wenn man den Streifen kleiner schneidet mit Hilfe Mini Trennscheibe (Dremel oder etc.) könnte es funktionieren.
Ich hatte bis jetzt keine Zeit um ein Schallplatten-System zu erneuern. Das wird aber mein nächstes projekt da ich noch ein Radio mit Schallplattenspieler besitze wo das System defekt ist.

Gruß

Ingo


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 20:18 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Beiträge: 506
Wohnort: 53578 Windhagen
Hallo Ingo,

das sieht ja sehr interessant aus. Wie ist denn anschliessend der Klang ? Ich ärgere mich bei manchen neueren Kristall - oder Keramiktonabnehmern, dass sie zu schrill und nach wenig Bass klingen.

Gruss,

Jörg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 23:56 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Jörg, wie und woran hast du die Plattenspieler denn angeschlossen?

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Mi Sep 05, 2012 7:42 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Beiträge: 506
Wohnort: 53578 Windhagen
Ganz normal an den TA - Eingang eines beliebigen Röhrenradios. Es ist auch nicht so, dass die Wiedergabe zu leise ist, nur habe ich bei den neueren Tonabnehmer das Gefühl, der Klang ist nicht so
ausgewogen wie z. B. bei einem intakten alten System.

Gruss,

Jörg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Mi Sep 05, 2012 8:08 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Moin Jörg!

Nachdem, wie du den Klang beschreibst, müßte es so klingen, als wenn man ein Kristallsystem an den Line-Eingang, der ja einen zu kleinen Eingangswiderstand hat, eines modernen Verstärkers anschließt. Könnte es vielleicht sein, daß die neuen Systeme eine andere Kapazität haben und daher u.U. sogar der hochohmige Eingang eines Röhrenradios noch zu niederohmig wäre?

Eine andere Ursache könnte die Mechanik sein, daß vielleicht die Aufhängung zu hart ist oder die Kristalle nicht "leicht" genug gegeneinander "verdreht" werden können.

Ich muß allerdings sagen, daß ich hier kein Fachmann bin.

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Mi Sep 05, 2012 13:00 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Beiträge: 506
Wohnort: 53578 Windhagen
Nein, Willi, ganz so krass ist es nicht ! Aber wenn Du einen modernen Plattenspieler mit Kristall/Keramik-
Tonabnehmer hörst (so etwas wie diese grauenhaften Antik - Imitate - oh grauss !!), klingen die auch
nicht sonderlich gut. Es gab aber auch mal bei irgendeinem Elektronik - Discounter diese RFT - Systeme
zu kaufen. Diese sind zwar von der Bauart etwas gross, haben aber eine Spitzen - Klangqualität.

Gfruss,

Jörg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Mi Sep 05, 2012 14:07 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Jörg, haben diese RFT-Systeme einen 1/2 Zoll Anschluß? Oder ist das ein ganz spezielles System?

Es gibt ja wohl auch das CDS520 und auch das CDS660 von Dual neu zu kaufen. Aber wenn du schreibst, daß das u.U. besch... klingt, dann wäre das ja rausgeschmissenes Geld.

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Mi Sep 05, 2012 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:16
Beiträge: 25
Jörg Neuleib hat geschrieben:
Hallo Ingo,

das sieht ja sehr interessant aus. Wie ist denn anschliessend der Klang ? Ich ärgere mich bei manchen neueren Kristall - oder Keramiktonabnehmern, dass sie zu schrill und nach wenig Bass klingen.

Gruss,

Jörg.



Hallo Jörg,

der Klang ist für persöhnlich in Ordnung. Habe ein Beispiel bei Youtube hochgeladen.



Eine Box ist defekt da überschlägt sich der Bass. Es kommt auf die Justierung der "Scheibe" an wie die Piezokristalle schwingen können, da habe ich schon Stunden verbracht. Und wenn man zuviel justiert löst sich die Piezoschicht vom Blech und alle war umsonst. :wut:



Gruß

Ingo


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Mi Okt 24, 2012 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Guten Abend!

Ich habe jetzt mal einen (erfolglosen) Reparaturversuch gewagt. Einen Streifen aus einen Piezolautsprecher zu schneiden und dort zwei Kabel anzulöten fand ich nicht so schwierig, problematisch war, das Teil nachzubilden, das die vibrationen der Nadel auf den Streifen überträgt . Ich habe jetzt versucht es aus einem Fahrradflicken zu schneiden, das ist aber sicher zu elastisch und gibt die Schwingungen nicht weiter.
Habt Ihr eine Idee, was man nehmen könnte? Die Form müsste eine Art "H" sein, bei dem der waagerechte Steg sehr dünn ist. In der oberen Ausbuchtung des "H" liegt die Nadel und gibt die Schwingungen an die Beine des "H", welche wiederum gegabelt sind. In diesen Gabeln stecken die Streifen.
Kaum hinzubekommen, oder?

Ich hänge mal zwei Fotos von meinen primitiven Versuchen an.

Notfalls muß ich eben doch ein Ersatzsystem kaufen aber das ist ja langweilig...

Gruß, Harm.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Mi Okt 24, 2012 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:16
Beiträge: 25
Hallo Harm,

ich habe ein Plattennadelsystem mit Piezo erneuert siehe http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=12520.

Ich habe nur die alten Kristalle gegen Piezostreifen ausgetauscht. Die anderen Teile sind doch noch vorhanden (so war es bei mir). Die Piezostreifen sind dünner und zwischen der Halterung habe ich einfach die alten Kristallstreifen (kleines Stück abgeschnitten) zwischen "geklemmt" so dass die Streifen fest sind.

Gruß

Ingo


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Do Okt 25, 2012 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Hallo Ingo!

Bei mir fehlen noch die mechanische Übertragung von der Nadel zum Kristall. Löten muß man aber direkt auf der Kristallseite, oder? Der Kristall scheint auf ein dünnes Blech aufgeklebt zu sein. Ich werde noch weiter experimentieren, das muß doch gehen?!

Gruss, Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Do Okt 25, 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:16
Beiträge: 25
Hallo Harm,

Ja, der eine Draht muss auf das Blech der Draht muss auf die weisse schicht. Du kannst das ganz einfach Testen, mit "Krokodilklemmen" eine Seite auf die Piezoscheibe die andere Seite an den Verstärkereingang. Dann an der Piezoscheibe "klopfen oder reiben" dann wirst Du was hören können.
Wenn das Abtastsystem fertig ist kannst Du es genau so prüfen.


Gruß

Ingo


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Fr Okt 26, 2012 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Also: Ein Draht auf die Beschichtung, ein Draht auf die Metallbasis?

Dann kann das ja nicht gehen, bei mir gehen beide Drähte auf die Schicht.

Das mit den Test eine gute Idee. Heute abend...

Gruss, Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Sa Okt 27, 2012 13:57 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin Harm,

genau einen aufs Metall und den anderen Draht auf den Kristall bzw. deren Silberbeschichtung.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Plattennadel geht nicht mehr
BeitragVerfasst: Sa Okt 27, 2012 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Moin Basti!

Prinzipiell funktioniert das bei mir. Jedenfalls im fliegenden Aufbau, und wenn man den Streifen selbst dann als Tonabnehmer auf die Schallplatte hält.
Allerdings scheint die Metallschicht Aluminium zu sein oder so etwas und ich kann da nichts drann festlöten, nur klemmen. Vielleicht muß ich noch ein Telefon schlachten, bevors was wird. Aber immerhin, scheint nicht ganz unmöglich, das ganze.


Gruss, Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
 [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum