erstmal danke für die Übersicht mit den Steckern - so schön zusammengefasst habe ich sie noch nie gesehen

. Mir fällt jetzt nur noch eine DIN-Buchsenform ein, die oft in batteriebetriebenen Geräten für die externe Stromversorgung verbaut war. Sie sah ähnlich aus wie die dreipolige Version, nur dass das mittlere Loch breit war und Kontakte enthielt, die mit dem Stecker betätigt wurden, ähnlich wie der breite PIN an der DIN-Lautsprecherbuchse. Für diese Buchse habe ich noch nie einen passenden Stecker in der Hand gehabt.
Zum Tonbandgerät noch ein paar Anmerkungen: Das Variocord ist ein schönes Gerät, ich würde aber, bevor ich da viel Arbeit * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*, lieber gleich zum Royal de Luxe greifen. Im Gegensatz zum Variocord ist das Royal de Luxe ein Dreikopfgerät. Das Variocord benutzt den selben Kopf für Aufnahme und Wiedergabe, was immer ein klanglicher Kompromiss ist. Das Royal de Luxe hat einen Kopf nur für Aufnahme und einen nur für Wiedergabe. Die daraus resultierende Klangverbesserung kann schon bedeuten, dass eine mit 9,5 cm/sek gemachte Aufnahme auf einem Royal de Luxe besser klingt als eine mit 19cm/sek gemachte auf einem Variocord. Ein weiterer Vorteil ist noch, dass man die laufende Aufnahme mit dem Wiedergabekopf sofort probehören kann, das Ganze nennt sich Hinterbandkontrolle. Und die Trickfunktion Echo/Nachhall funktioniert nur mit frei Köpfen. Ganz nebenbei hat das Royal de Luxe noch einen hifi-tauglichen Verstärker und hochwertigere Lautsprecher eingebaut als das Variocord.
Gruß Frank