Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 17:12 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 17:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 23:59 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Klasse Bilder! :super:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Fr Mär 25, 2011 8:22 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Bei den Bildern kommt man echt ins Schwärmen.

Ich hatte hier mal ein paar Links gefunden:

Nagra Kudelski
Nagra
Nagra - High End
Hi-Fi Studio Wittmann

VG Willi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: So Apr 03, 2011 14:05 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Gery hat geschrieben:
radiobastler hat geschrieben:
Schönes Gerät hast du da, wieviel mußtest du dafür löhnen. Die Preise dafür sind normalerweise nicht klein.

Der Preis war ganz okay, ich habe das im Direktkauf Ebay gekauft 39,99 incl. MwSt. + 5,00 Euronen Versand.
Ich habe das über die Fa. ALPA-FOTO GmbH aus 56564 Neuwied bezogen.


Ja, bist du plöht, so was hier zu posten. Jetzt habe ich natürlich auch eines gekauft...

Drei sind noch zu haben...



13er Spulen brauche ich noch.

PS Ich biete gerade auf 11 Spulen bei Ebay, die sind teilweise mit Jazz bespielt. Finger weg davon, die brauche ich.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mo Apr 04, 2011 22:30 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
ok, ich habe die 11 Bänder. Eigentlich sind die ja für meinen Nachbarn, der ist ein alter Jazzfan und auf den Bändern ist Jazz drauf. Der freut sich einen ab, wenn ich dem das Uher und die Bänder auf den Tisch stelle.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 9:32 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hööö Erik, willkommen im Club oder Klub wie das neumodisch jetzt heißt. Ich drücke dir die Daumen damit du auch so ein gut erhaltenes Exemplar bekommst. Falls nicht einfach zurück damit und ein anderes schicken lassen. Bei den Bandtellern musste schauen ob die nicht angebrochen sind, alte Krankheit von den Dingern. Die Inst. vom Bund hat die aber laut meiner Informationen alle von UHER austauschen lassen.
Ich denke da war kein Netzteil mit dabei, bei mir zumindest war das nicht der Fall. Ich habe das Gerät einfach mit Akkus geladen, soll ja auch mobil sein.
Bänder kaufe ich keine mehr gebraucht, die RMG Bänder sind Neuware und gar nicht teuer. Und wenn es doch alt sein muss, die alten BASF Bänder funktionieren bei mir noch am besten, ohne zu quietschen.
Falls du eine Serviceanleitung benötigst Jupp hat mir eine geschickt, kann ich dir via Emil weiter schicken.

Gruß die lustige Tonbande

P.S. In mehreren Tatortfilmen siehst du genau dieses Gerät, das dann die Verhöre aufzeichnet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 13:47 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ich habe sicherheitshalber gleich zwei genommen. Falls beide 1A sind, habe ich was zum verschenken da. Die Bänder sind alle BASF. Ich habe sogar in der Suchfunktion von Ebay "BASF 13cm Tonband" eingegeben. Ich hab ja auch noch Jazz (Berliner Jazzfestival 1975 oder76) auf 18er Spulen da. Das spiele ich ihm dann auf 13er rüber und er kann dann tagelang laufen lassen. Er (selbst schon Rentner seit zwei Jahren) pflegt nämlich im Wechsel mit seiner Frau und seiner Schwägerin die bettlägrige Schwiegermutter. Weiter ist er kein Freund neumodischer Geräte. Er benutzt Computer, mag sie aber nicht sonderlich als Musikmaschine. Der Mann wird in Begeisterung ausbrechen wenn ich mit dem Uher ankomme.

Ja, die Servicanleitung nehme ich gerne!


PS Ich habe auch so "fette" Akkus da. Die gibt es immer mal bei Aldi, und da habe ich jedes mal zwei genommen. Hoffentlich sind die noch alle gut.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 13:51 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Gery hat geschrieben:
P.S. In mehreren Tatortfilmen siehst du genau dieses Gerät, das dann die Verhöre aufzeichnet.


Gestern lief noch mal "Das Leben der anderen", und ich meine, da hatte der Stasi-Offizier ganz am Anfang so ein Uher in der Schreibtischschublade. Ich guck mal in der Aufzeichnung nach. Wiewohl das ja nur ein Spielfilm ist.


So, ich habe Szenenbilder gemacht.

In der Schublade (beim Verhör) hatte er das:

Bild




Und später im Hörsaal dann das:

Bild

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 19:50 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ah ja genau, im James Bond Film Feuerball ist auch ein Uher Report zu sehen. Da spielen sie die Anweisungen ab.
Hier der Link zur PDF-Anleitung report service manual
Die Aldi-Akkus sind sehr gut, ich lade die immer mit Conrad Ladestation 2150 da laufen die wie geschmiert. Geh mal in den Baumarkt nur mal so zum Spaß und schau dir den Dreck an den die da haben. 2* 1500er Monozellen, für 14,99 € die müssen da schon Jahre liegen.
Erik, mach mal bitte Bilder von deinen Geräten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 20:07 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Sicher werde ich Fotos machen.

Ich habe einen blau-weiß gestreiften Strandkorb bestellt. Der wird im Mai geliefert und kommt hier vors Haus. Und da wollte ich sowieso tragbare stilechte Musik haben.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18
Beiträge: 367
Hallo Erik,

kennst Du das 2. Gerät? Es erinnert mich an eine andere Firma und das Band (Spulen) könnte von ORWO sein.

Viele Grüße

Winfried


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 20:35 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
MTG20 hat geschrieben:

kennst Du das 2. Gerät?


Nein. Ich denke aber, es ist kein "Westgerät".

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 20:47 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Das Ding ist ja mal Geil.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 23:12 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Erik hat geschrieben:
Nein. Ich denke aber, es ist kein "Westgerät".


Das ist definitiv keins. Schon die typischen grüngrauen RFT-Spannzangen-Drehknöpfe und die Leuchttaster verraten es. Genau die gleichen wie bei den allbekannten EKD-Kommunikationsempfängern.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Apr 07, 2011 0:38 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Es könnte ein "aufgebohrtes" Saja sein.

http://www.tonbandmuseum.info/ddr-studiotechnik0.html

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Portable Bandgeräte
BeitragVerfasst: Do Apr 07, 2011 7:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18
Beiträge: 367
Hallo Erik,

die Bandmaschine hat SaJa-Umlenkrollen, genau wie meine unter Studiobandmaschinen gezeigten SJ 100 und SJ 105. Schade, daß nicht mehr dazu bekannt ist.

Viele Grüße

Winfried


Nach oben
  
 
 [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum