Hurraaaa!!!!!!
Jürgens Teile sind angekommen.
Und schon eingebaut:

Ein toller Anblick, wenn alles wieder komplett ist ...

... und alles wieder spiegelt ...

... und glänzt!


Und besonders toll ist es, wenn alles wieder läuft.
Nun hat sie (die Bandmaschine

) fünf Stunden Dauerlauf hinter sich. Sowohl auf 9,5 als auch 19, und alles ist wunderbar. Zum Test von 4,75 habe ich nichts, das werde ich verschieben. Um sie auch aufnahmeseits durchtesten zu können, muß ich mir glatt ein neues Band besorgen. Habe nämlich nur noch große Spulen, die leider nicht passen. Im Moment steht nur Archiv-Material auf 18 zur Verfügung.
Sie spielt sich brav durch mein Halbspurprogramm, das ich mit der Revox aufgenommen habe, wobei ich auch nicht an der Aussteuerung gespart hatte. Das "Stress-Programm verknust sie alles wunderbar. Und bleibt dabei wunderbar ruhig und leise. Keine störenden Geräusche vom Antrieb oder sonst woher. Kein Vergleich mit der in diesem Thread auch erwähnten mittsiebziger SABA.
Spurlage ist super und völlig untadelig. Alle Regler arbeiten sauber und geräuschfrei.
Und das Beste ist: Wenn man bei ihr auf Spulen stellt, dann spult die sogar in einer Geschwindigkeit, die
ich für Spulen halte. Viele der älteren Maschinen geben nämlich nur so eine erweiterte 76er Geschwindigkeit als Spulen aus, wie mir scheint. Die dampft richtig los und schwupp, schon ist das Band umgespult. So soll es sein. Und mit einem besseren Wickel, als es eine Philips konnte, die ich zwischen 1979 und 1981 hatte. Das war eine N 4416, und diese Maschine war eine Vollkrücke. Die war mehr kaputt, als das sie lief. Was fürchterlicheres und ausfallträchtigeres habe ich niemals sonst besessen.
Ich bin hellauf begeistert.
Und bleibe auch bei meiner Bemerkung, nicht verstehen zu können, wieso auf dieser Basis nicht eine Maschine mit großen Spulen erzeugt worden ist.
Aber eine jetzt für mich notwendige Frage: Wer weiß etwas zur Langzeittauglichkeit der eingebauten Köpfe? Die ist nämlich durchaus fit und alltagstauglich, weshalb ich mir vorstellen kann, sie häufiger auch laufen zu lassen.
Und nochmal einen ganz dicken Dank an Jürgen, ohne dessen Hilfe das schöne Ergebnis so schnell gar nicht möglich gewesen wäre.
Schönen, morgigen Adventssonntag.
Ralph