Guten Abend,
ich bin gerade dabei eine Musiktruhe zu reparieren und bin nun beim Plattenspieler angelangt. Ich habe nur überhaupt keine Ahnung von Plattenspielern, deshalb habe ich ein paar Fragen.
Meine erste Frage wär; was könnte ein Fehler für einen zu langsamen Plattenteller sein? Auf 33 und 45 rpm dreht sich der Plattenteller ein Tick langsamer als er sollte.
Das Ding ist jedoch geölt und die Riemen sind wie neu. Es ist auch nur ein Kondensator verhanden, den ich schon getauscht habe. Lediglich dieser Elko? ist noch da. So ein Teil habe ich noch nie gesehen. Weiß jemand um welche kapazität es sich hierbei handelt? (1,4 mfd)
Meine zweite Frage währe; um was für eine Nadel es sich hierbei handelt? So einen Tonarm habe ich schon oft gesehen, also müsste es ja eigendlich nur einen Standart geben?
Meine dritte Frage wär; wie man diese Klammern nennt? (Bild 3)
Und meine letzte Frage wäre; wie der Plattenwechsel Funktioniert? Es ist eine Art Stift dabei aber wie funktioniert er? Scheinbar gehört dazu noch ein Teller.
Achja bei den Plattenspieler handelt es sich um einen "Perpetuum-Ebner Rex A"
http://www.radiomuseum.org/r/perpetuum_rex_a_3.html
