fnerstheimer hat geschrieben:
ich habe vor langer Zeit ein TK9 restauriert, das von der Laufwerkstechnik mit dem TK830 fast baugleich ist.
Hier habe ich für die Gummis Moosgummiplatten aus dem Bastel-Laden gekauft, von den Platten mit einem Skalpell schmale Streifen abgeschnitten, und diese in die Rille am Bandteller eingelegt und festgeklebt. Ich musste ein wenig mit der Streifenbreite experimentieren, aber am Ende hat es einwandfrei funktioniert und hält jetzt schon gute zehn Jahre.
Ein weiterer Tipp zu dem Tonbandgerät: Die Schlingfedern, die für de Freilauf zuständig sind, sind mit verschraubten Stellringen fixiert, die sich gerne unbemerkt lockern. Dies führt dann dazu, dass die Feder sich abwickelt und/oder bricht. Reparieren kann das eigentlich niemand mehr, für die Reparatur muss ein Schlachtgerät dran glauben, oder es ist ein Totalschaden. Wenn die Schlingfedern noch intakt sind, sollte man regelmäßig kontrollieren, ob die Stellringe noch fest an ihrem Platz sitzen.
Mit Moosgummi habe ich übrigens auch sehr gute Erfahrungen bei der Reparatur von diesen Umschaltkupplungen im Skalenantrieb gemacht.
Gruß Frank
Nachsatz: Beim Lesen hier im Forum habe ich gefunden, dass das TK830 Sperrklinken statt Schlingfedern besitzt. Ich hatte mal ein TK820, in dem definitiv Schlingfederkupplungen verbaut waren, ähnlich wie beim TK9, nur halt für große
Spulen. Hat da ein Vorbesitzer gebastelt, oder ist das TK820 tatsächlich anders aufgebaut als das optisch fast gleich aussehende TK830?
nein, das TK820 als Schlachtgerät bzw. das TM819, welches ich gerade versuche, instandzusetzen, haben beide diesen Schlingfederfreilauf; allerdings scheint dieser recht anfällig gewesen zu sein, da in beiden Geräten einer davon defekt war(durch 1-2mm axiales Spiel traten die Federn aus und wurde "geschreddert") ; das dürfte auch der Grund gewesen, daß das TK830 dieses System nicht mehr besaß;
sollte der Käufer dieser Truhe -bzw. des TM819 darin- die fehlende Beschriftungsleiste, den Umschalthebel und die beiden Beschriftungsringe benötigen, möge er mir bitte eine PN senden, vom TK820 habe ich diese übrig;