Nachdem ich ein zweites KB 100 erhielt, offenbarte sich, daß bei dem Gerät in der Serie offensichtlich wesentliche Änderungen vorgenommen worden sind.
Das ältere Gerät hat die Fabrikationsnummer 110 441 und das jüngere Gerät die4 125 869. Aufgrund der im Inneren verbauten Teile, die ein Produktionsdatum oder einen Abnahmestempel führen, vermute ich, daß das ältere Gerät fühestens im Dez. 1961 gefertigt worden ist. Das jüngere wird im Laufe der zweiten Hälfte des Jahres 1962 gefertigt worden sein.
Direkt ins Auge fällt, daß der Umschalter für die Geschwindigkeit geändert worden ist, angepaßt daran auch das Schaltgestänge auf der linken Seite:


Die Bremse zur Bandzugregelung ist unter den linken Wickelteller verlegt worden:

Die Bandabschaltung ist anders gelöst. Da in der zweiten Variante die Kraft des Fühlhebels großflächiger und gleichmäßiger auf das Band einwirkt, wird diese Variante bandschonender gewesen sein.

Ein neu hinzugekommener Metallstift am Einbaurahmen des Gehäuses erleichert den Chassiseinbau, weil es so leichter positionierbar ist:

Auf der Bodenplatte ist nun hinter das Made in Germany ein DDR per Hand hinzugestempelt:

Insbesondere diese letzte Änderung interessiert mich. Kann jemand sagen, ab wann solche erweiterten Deklarierungen vorgenommen wurden? Ich vermute, daß es u.a. etwas mit der staatlichen Selbstdarstellung nach der deutlichen Abschottung durch den Mauerbau zu tun hat. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, wann genau. Denn mein erstes Gerät ist auch definitiv nach dem Mauerbau gefertigt worden, hat diesen Zusatz aber noch nicht.
Ob sich aus der Änderung des Umschalters im Inneren weitere Änderungen ergeben, kann ich im Moment noch nicht sagen. Soweit bin ich nämlich noch nicht.
Vielleicht weiß aber auch einer von euch dazu etwas zu sagen.
Gruß Ralph