Was länge währt, wird manchmal doch gut:
Inzwischen weiß ich, weil ich ihn auf "Le Grand Livre de la TSF" gefunden habe, daß er von 1952 stammt. Er hatte unter dem Zahlenkürzel 335 auch noch einen "größeren Bruder", der mit einer Wechslerachse ausrüstbar war. Geht bei ihm hier schon deshalb nicht, weil ihm dazu jegliche Mechanik untendrunter fehlt. Allerdings ist es ein Halbautomat, da er eine Endabschaltung besitzt.
Und, damit nun komplett, reiche ich ein Foto vom Innenleben nach:

Auch wegen des Systems bin ich inzwischen - HURRA!!!!

- fündig geworden. Wenn man nach Pathé-Marconi Modèle 51 googlet, dann führt das zum Ziel. Auch für beide Abtaster, den für 78er und für Microrille. Ich glaube, da am Ende dieser Woche mein Geburtstag ist, daß ich mir die Komplettierung des Plattenspielers schenke.
Entschuldigt, daß ich den Uraltkaffe noch einmal aufgebrüht habe, da aber die damals begonnene Suche nun ein rundes und komplettes Ende gefunden hat, dachte ich mir, es sei sinnvoll, das auch mitzuteilen.
Wer ebenso Ersatznadeln für alte Pathé-Marconis sucht, wird hier fündig:
http://www.bueni.co.uk/image-sound/pathe-marconi-stylusDas System sieht zwar aus wie ein Ronette, ist aber keines. Da hat PM wohl irgendetwas eigenes gestrickt. Jedenfalls schwer zu finden.
Gruß und schönes Wochenende,
Ralph