Hallo,
ich bin diesem Phänomen vor Jahren auch schon erlegen. Damals mit meinen von den Eltern abgelegtem Telefunken Operette Stereo HiFi- Steuergerät (heute würde man "Hifi-Receiver" dazu sagen). Der hatte jedenfalls auch eine gemeinsame Eingangsquelle mit zwei DIN-Buchsen. Solange ich ein Telefunken oder Saba-Spulentonbandgerät zusammen mit einem Plattenspieler angeschlossen hatte, ging das prima. Sobald man am Tonbandgerät die Start-Taste gedrückt hatte, war der Plattenspieler stumm getastet und das Band war zu hören. Bei Aufnahme und Start gleichzeitig (zum Aufnehmen von Platte) kam dann wiederum der Plattenton durch. Gelöst wurde das halt damals offenbar durch gut ausgeklügelte Schaltschieber in den Tonbandgeräten, die dafür sorgten, dass der Signalausgang offen war, sobald "Start" nicht gedrückt war. Später, mit Einführung der Tapedecks, verzichtete man dann wohl auch aus Kostengründen auf solche von der Starttaste ausgelöste Umschaltmechanismen, sodass ein Parallelbetrieb von Plattendreher und Tapedeck an Geräten wie die Operette und ähnliche Geräte nicht mehr möglich waren.
Schade, aber das ist halt "Technischer Fortschritt".
Grüße, Carsten.
_________________ Die Kathode: so gefährlich, dass sie hinter Gitter muss.
|