Gert Mattes hat geschrieben:
Bin immer noch mit dem Tefifon 5623 beschäftigt. Dieses Gerät hat verständlicherweise wohl nicht so viele Liebhaber.
Aber trotzdem nochmal die Frage eines TC 12 Tonkopfes für das Bandgerät, bzw. hat jemand sowas repariert oder durch was anderes ersetzt.
Auch die gummierten Rollen (oder auch nur die Gummibeläge) suche ich, oder auch ein Laufwerk was alles * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* in sich vereinigt.
Gert
hallo Gert,
wieso meinst Du, dass das 5623 verständlicherweise nicht so viele Liebhaber hat ? OK, es ist nicht so selten, aber schön ist es trotzdem - und die Laufwerke sind qualitativ viel besser, als das, was danach gekommen ist.
Wir haben in so ein HS19-Laufwerk sogar schon mal ein Shure M75 eingebaut, zum Tefibänder digitalisieren. Das hat mit gewissen Einschränkungen sogar funktioniert. Ich muss mal schauen, ob ich noch eine Aufnahme zum Zeigen finde ( ist leider schon viele Jahre her ). Die Laufwerke HS und HS19 haben noch den Vorteil, dass der Tonabnehmer gewichtsbalanciert geführt wird, da kann man vieles ganz leicht modifizieren, das hinterher nicht mehr so leicht ging.
Einsetzen kann man in das TC12 im Prinzip jeden Piezokristall. Man muss nur beachten, dass die alten Kristalle wie im TC12 verdreht werden, um Spannung zu erzeugen, und dass die späteren Keramikkristalle gebogen werden. Die letzten TC12, die ich repariert habe, habe ich mit Keramikkristallen aus einen Dual CDS650 bestückt - man muss hier nur darauf achten, die Kristalle zusammen mit dem Gummi, der die Kontakte hält, aus dem System zu entnehmen. Mit einem kleinen Messingdraht als Umlenkhebel vor dem Kristall waren die Systeme hinterher so laut und so hell, dass ich sie mit einem Widerstand und einem Kondensator einbremsen musste, um den ursprünglichen Klang wieder herzustellen.
Mit dem Laufwerk selber würde ich mir nicht so viel Arbeit machen. Die Zwischenrolle zwischen Motor und Schwungrad hat immer diese Ausblühungen, die wie Rost aussehen, und muss abgezogen bzw. abgeschliffen werden. Das mit den Fahrradschläuchen auf den Nebenrollen ist auch ok, wenn aber Plastikdeckel fehlen und/oder die Hauptrolle defekt ist, würde ich mich nach einem Schlachtlaufwerk umsehen, die gibt es immer wieder in der Bucht. Um die Hauptrolle abzubauen, braucht man übrigens einen Dreiarmabzieher, alle anderen Tipps z.B. mit Erwärmen bergen die Gefahr, dass danach alles krumm ist. Beim HS19 ist die Abdeckung über der Mechanik gegenüber dem Vorgänger zweigeteilt worden, damit man auch ohne Abziehen der Hauptrolle an die Technik kommt.
Gruß Frank