recycler hat geschrieben:
Hallo Frank,
danke für die Hilfe, das werd ich prüfen.
Habe als Referenz einen Braun 300 'Phonoradio', welches vom Original-Plattenspieler (ich glaube Grundig) auf PE umgebaut wurde (aber ein anderes Modell). Das klingt deutlich besser im Plattenspielerbetrieb.
Gibt es eine preiswerte und einfache Möglichkeit die alten Saphirhobel klanglich und lebensdauertechnisch aufzuwerten (neues Tonabnehmersystem o.ä.)?
Zum allgemeinen Klang (Radio/mp3) beim Nordmende Parsifal Stereo und Phonosuper kann ich nur sagen, dass dieser recht enttäuschend für ein Stereogerät ist (fand auch der Vorbesitzer, so dass ich nicht allein bin mit meiner Meinung). Beide Geräte sind durchrepariert. Es treten interessanterweise beim Einstellen der Regler usw. auch die gleichen Toneffekte (bzw. nicht unbedingt gewünschte Veränderungen) auf.
Habe nicht wir Ihr die riesen Vergleichsmöglichkeit (habe noch keine 10 Geräte) und bin noch neu im Hobby, aber wenn ich meinen Mono-Grundig 3045 danebenstelle, sind das Welten.
Ciao und ein schönes Wochenende
recycler (Michael)
Aufwerten wird wohl schwer werden, weil es zu dieser Zeit noch keine genormte Tonabnehmerbefestigung gab, und diese Einfachspieler auch gar nicht in der Lage sind, ein Magnetsystem mit weicher Nadelaufhängung zu führen.
Die Kristallsysteme der frühen sechziger waren in der Regel schon nicht mehr feuchtigkeitsanfällig. Durch Feuchtigkeit zerbröselnde Kristalle machen sich durch zunehmenden Lautstärkeverlust bemerkbar. Dann verhärtet gerne das Gummistück, das die Bewegung der Nadel zu den Kristallen weiterleitet. Die Nadel sollte sich so in alle Richtungen bewegen lassen, als ob sie in einem kleinen Stück Gummi steckt. Lässt sie sich mit dem Finger nur noch mit Kraftaufwand hin und herbewegen und geht sie nicht mehr von selbst in die Ruhelage zurück, ist die Gummiaufhängung des Systems hinüber, und damit das ganze System. Wenn Du Ersatz suchen musst, sei vorsichtig, auch sogenannte NOS-Systeme haben oft verhärtete Gummilager, wenn sie 50 Jahre in der Schachtel gelegen haben. Wenn es gar keinen originalen Ersatz mehr gibt, frage bei einem Ersatznadelhändler nach einem möglichst fabrikfrischen Universal Kristallsystem, und passe dieses so an, dass es in die Tonarmbefestigung passt.
Und wenn das Originalsystem nach Deiner Einschätzung ok ist, baue auf jeden Fall eine neue Nadel ein. Die Nachfertigungen gibt es oft schon mit Diamantnadel, und selbst wenn nicht - Du wirst das Gerät ja nicht mehr als Alltagsdreher einsetzen, und da kann es schon eine Zeit dauern, bis Du die 250 Plattenseiten gespielt hast, die es braucht, um einen Saphir abzunutzen.
Wenn Du Ambitionen hast, Dir den Klang von echten HiFi Vorläufern ins Haus zu holen, musst Du nach den wenigen Geräten Ausschau halten, die schon mit Magnetsystem ausgestattet waren. Von PE waren dies die Sonderklasse Laufwerke, von Dual war es z.B. der 1006 AM. Grundig und Saba haben diese Laufwerke in wenige Spitzen Musikschränke der oberen Preisklasse eingebaut. Sie sind meist nicht teuer, aber sehr selten zu finden.
Gruss Frank