hallo,
sag mal, kann das sein, dass da jemand aus zwei Koffern einen gemacht hat ?
Die Batteriekoffer, die ich kenne, waren alle braun/beige. Die blau/grauen waren immer die Netzgeräte mit Röhrenradio. Was zusätzlich diese Vermutung stützt, ist, dass die Grundplatte, in der die Geräte eingebaut sind, hellbraun ist und der eigentliche Koffer blau/grau. Diese Kombination hat es definitiv nicht gegeben, entweder war alles braun oder alles grau.
Nur fürs Protokoll, falls Du es noch nicht weisst - das dreiadrige Kabel hatte nichts mit Schutzleiter zu tun. Die Spannungsumschaltung 110/220 Volt erfolgte durch Umlegen der Sicherung im Stecker, die drei Adern führten zum gemeinsamen Null, zum 110 Volt Anschluss am Trafo und zum 220 Volt Anschluss am Trafo. Tefi war so intelligent, den Stecker nicht zu beschriften, und wenn jetzt jemand so schlau war, die Netzsicherung in das falsche Loch zu legen oder sogar zwei Sicherungen einzubauen, gab der Trafo nach wenigen Sekunden Rauchzeichen, und da war es dann meist zu spät. Wenn Du einen Ersatztrafo beschafft hast, und den alten Stecker aus Originalitätsgründen wieder wie ab Werk anschliessen willst, würde ich mir irgendwelche Markierungen oder Warnhinweise an den Stecker bauen, z.B. die Sicherung mit einem Papierstreifen überkleben, der darauf hinweist, wo die Sicherung hingehört und welche Stromstärke sie für welche Spannung zu haben hat. Besser ist es aber, Du legst die 110 Volt Leitung einfach ganz tot, brauchen wirst Du sie hier in Deutschland eh nicht.
Zum Akku hier mal ein Link zum Datenblatt eines Standard Mignon Akkus mit 2700mAh:
http://www.elv-downloads.de/Assets/Prod ... 2_data.pdfBei Continues Overcharge steht da sinngemäß, dass der Akku ein Jahr lang einen Dauerstrom von 250mA aushält, ohne sich zu verformen oder undicht zu werden. Da brauchst Du nicht ganz so vorsichtig zu sein, 100 bis 150mA dürfen es schon sein. Ich würde bei den Akkus auch mindestens die Qualitätsklasse nehmen, die GP verkauft, und keine China NoName Akkus einbauen, die kaum billiger sind.
Gruß Frank