Vom Flohmarkt für kleines Geld bekommen. Nicht besonderes, aber immerhin 2 Röhren. EL95/Ecc83 Bauj. 1964 (Geheiratet habe ich 68)
Der erste Test ergab, dass kein Strom Sekundärseitig fliesst.
Also Tafo abgelemmt, gemessen. Klarer Fall, Wicklung Sek. ist durch.Am Regeltrenntrafo ergab sich. dass auch der Gleichrichter (manche kennen es, schon stark gerochen hat) sich auch verabschiedet hat.
Interessant ist, das keinerlei Sicherung Werksseitig veraut war. Augenscheinlich ist das Gerät unverbastelt, also Original gewesen.
Neuen Brückengleichrichter eingebaut. Der Sieb/Ladeelko war gut. Vom Nordmender (Claus) kam ein passender Trafo, der das Gerätchen wieder zu neuem Leben erweckt hat.
Immer gute Pipps vom Meister Claus zur Klangverbesserung einen Elko an Pin 2 (Kathode) gegen Masse mit 50 µF anzulöten sowie weiter gute Tipps, die nicht damals eingebaut wurden.
Somit ist das Gerät wieder einatzbereit.



Alter Trafo

Neuer Trafo