Didi hat geschrieben:
Hallo
Nur kurz mal am Rande
"Auch Videobänder werden damit geklebt"
Bitte bei VHS nur die Stelle "Anfang und Ende" zwischen den Farblosband und dem Magnegband kleben. Auch niemals das Farblosband weglassen, da Optosensoren an den Prozessor den Bandanfang, Bandriss, bzw. Bandende verraten um dann automatisch den Videorecorder in Stellung Stopp zu setzen .
Videoköpfe sind in einer rotierenden Scheibe, der Kopfscheibe , eingearbeitet, klebt man das Magnetband der Kassette irgendwo dazwischen zusammen , können die Köpfe schaden nehmen.
MfG. Didi
Ganz so empfindlich sind die Köpfe nun auch wieder nicht, das muss schon so schlecht gemacht sein, daß der Streifen an der Trommel festklebt.
Das sagen die Hersteller nur um aus der Haftung zu sein.Als Dauerlösung wird man kein Videoband zusammenkleben, schon ein normaler Knick zieht sich ja wegen der Schrägabtastung, das Band überstreicht ja die halbe Trommel
und der niedrigen Geschwindigkeit über etliche Sekunden hin
Für ne einmalige Wiedergabe um zb eine wichtige Aufnahme zu retten kann mans schonmal machen und nach dem Kopieren die Cassette dem Müll zu übereignen.
Nur sauber muss mans eben ausführen. Sowas hab ich früher zur Zeit der alten VHS-Ära oft machen nüssen. Gerade die alten Toplader haben gerne mal beim Auswurf Salat erzeugt wenn der Deckel mal schneller aufging als der Capstan fertig war
Dann hiess es eben Kleben, Kopieren, Ex & Hopp.
Ich hab schon etliche Köpfe gereinigt, Schlachtgeräte zerlegt, es ist schon etwas mehr mechanischer Druck nötig um da Ecken rauszubrechen
Gruss
Andi