hi Achim,
welches System ist den in Deinem KC1 eingebaut ? Das TC15 oder das Ronette System ?
Wenn es das Ronette System ist, kannst Du z.B. dieses hier nehmen:
http://www.ebay.de/itm/Ronette-dansette ... 3a9ba65663Der Halter ist im Tefi anders aufgebaut, aber den kannst Du dann tauschen. Wenn es das TC15 ist, kannst Du einen Kristall aus einem Keramiksystem ausbauen, und ihn mechanisch in das TC15 Gestell einsetzen. Ich habe für solche Umbauten immer das Dual CDS 650 oder 660 benutzt - hier findest Du zwei Kristalle. Das einzige, was Du beachten musst, ist, dass die Anschlussfahnen nicht an den Kristall gelötet sind, sondern von einem Gummiring an den Kristall gedrückt werden. Beim Ausbau musst Du diese Gummibefestigung mit einem Skalpell aus dem System herausschneiden, ohne sie dabei kaputtzumachen. Die Anschlussfahnen selber kannst Du dann mit Löten weiterverarbeiten.
Der Kristall muss mechanisch so befestigt werden, dass er an einem Ende starr befestigt ist, und am anderen Ende so, dass er von der Nadel bewegt wird. Da der alte Kristall im TC15 deutlich größer ist, als ein neuer Keramikkristall, kann man ihn z.B. auf einen Kunststoffstreifen kleben und diesen dann so zuschneiden, dass die Größe des alten Kristalls erreicht wird.
Ich habe auf diese Weise zwar noch kein TC15, aber schon mehrere TC12 erfolgreich repariert. Die Keramikkristalle von Dual sind sogar so laut und höhenlastig, dass man sie mit Kondensatoren und Widerständen etwas "abbremsen" muss, damit es wieder klingt wie vorher.
Ach ja - wenn Du ein Originalsystem auftreibst, dass noch gut funktioniert, achte besonders darauf, es keiner hohen Luftfeuchtigkeit auszusetzen. Im Gegensatz zu "tropenfesten" Keramikkristallen gehen ältere Kristallsysteme durch Luftfeuchtigkeit kaputt - in trockenen Wohnräumen halten sie ewig.
Gruß Frank