Ich hatte die Geräte ja schon erwähnt, die meine Frau während meines Aufentaltes im Genesungstempel abgeholt hat
Den CV40 brauchte ich nur zu entstauben, innen ist er Pieksauber
Dateianhang:
ABC14.JPG
Dateianhang:
ABC13.JPG
Dateianhang:
ABC11.JPG
und klingt sehr gut, da kann sich mancher modernerer in der Leistungsklasse noch hinter verstecken
Was nur stört ist, daß er keine Kopfhörerbuchse hat
Vom CT12 hab ich noch kein Bild gemacht, kommt später
Der hat leider ne Macke, AM läuft gut, auf UKW geht nix unterhalb von 91,4.
Unterhalb dieser Frequenz ist schlagartig sense. Irgendwie hört der Oszillator da auf zu schwingen.Der Drehko sollte es nicht sein, der wird wie üblich bei allen Wellenbereichen genutzt, auf MW,LW,KW gehts ja über den vollen Bereich.
Der Spieler 1015 läuft ebenfalls nach ausgiebiger Reinigung recht gut, war dermassen verstaubt, daß man beim anpusten total im Londoner Nebel stand

nur haut das aufsetzen noch nicht richtig hin, der Arm schwenkt bis zum eingestellten Aufsetzpunkt, beim absetzen verrutscht er aber nach aussen. Der Lifthebel geht auch etwas schwer und er setzt sehr langsam ab. Da muss noch irgendwo verharztes Fett sein.
Dateianhang:
ABC1.JPG
Leider ist die Wechselachse im Eimer, die oberen Klammern fehlen. So fallen gleich alle Platten anstatt einer.
Mal sehen wo ich eine intakte herkriege. Die späteren Modelle haben ne andere Achse.
Das System (Shure M75) war leider völlig zerledert, das war denen mal runtergefallen und hat sich Breitgetreten
Aber der Träger ist heilgeblieben. Erstmal hab ich ein altes Audio-Technica-System AT13EaV drangefummelt
Dann sind noch 2 Boxen CL14 dabei, die klingen auch schonmal auf den ersten Test recht gut
Dateianhang:
ABC3.JPG
Gruss
Andi