ColonelHogan9162 hat geschrieben:
Der Hebebolzen ist meist schwergängig wegen verharztem Fett. An dem wird auch durch verdrehen die Lifthöhe eingestellt
Ich kenn zwar nicht das Chassis vom 604
aber 1235 und 481A haben im Grunde das gleiche Tonarmgelenk. Und da ist recht schwer dranzukommen, dazu muss meines wissens der Tonarm an den seitlichen Lagerschrauben ausgebaut werden um den Stift nach oben rausziehen zu können. Und der hat noch ne Federdämpfung drin, denn bei gehobenem Arm kann man den ja mit der Hand runterdrücken und er kommt wieder hoch ohne Schaden, das schützt den Hebemechanismus vor Bruch oder Verbiegen
Und die ist meist schwergängig wegen dem Fett.
Danach muss die Lagerverschraubung hinterher wieder exakt justiert werden
Aber wenn das alles ist lohnt sich der Aufwand immer für so ein schönes Gerät.
Gruss
Andi
Hi Andi,
dass wir uns da richtig verstehen, der Dämpfer ist mit Silikonöl benetzt. Man könnte meinen, es wäre verharztes Öl, aber das Silikonöl gehört dort hin. Nicht dass wir vom gleichen reden...
