Vor einiger Zeit ist mir ein kleiner Spuler in die Hände gefallen. Ein Privileg RD 505, sicher baugleich mit einem Japanischen Gerät. Absolut verkeimt und verharzt, wollte sich kaum noch bewegen. Nach der Demontage der beweglichen Teile, Reinigung und zartem Nachölen, dreht er nun wieder ganz passabel. Bauteiletauschen war absolut nicht nötig, bei einer so minimalistischen mit 5 Transen kein wunder. Der Klang mit fremdbespielten Material ist gar nicht so schlecht. Aber das schönste ist das noch komplette Zubehör, Schaltmikrofon und „Überspielkabel“ , was sich im Gerät befand.











Vor längerer Zeit bekam ich von Nils ein JVC Nivico TR 541. Auch hier war so gut wie alles festgebacken und Drehunwillig. Nach der gleichen Prozedur wie beim Privileg und dem Austausch der Andruckwelle spielt er auch wieder ganz ordentlich. Er, und der Privileg lassen eine Veränderung der Bandgeschwindigkeit durch einen Aufsatz auf die Tonwelle zu. Eine veränderte Entzerrung gibt es aber nicht.




Ein letztes Gerät möchte ich noch vorstellen. Ein National Solid State 401 S, vom Foren Mitglied Ebi.
Hier bedurfte es nur einer Grundreinigung und Neu Ölung, dann lief der Kleine auch schon wieder. Das besondere an diesem Gerät ist die Möglichkeit Autoreverse zu Spielen und Aufzunehmen. Auch in Ihm war das originale Mikrofon noch versteckt



Dann wünsche ich allen im Forum ein frohes und ruhiges Fest, vielleicht mit Weihnachtliederbeschallung vom Band
