Hallo Philipp, Hallo Achim,
den Test habe ich noch nicht gemacht. Werde ich aber sofort durchführen, sobald ich zuhause bin (Nachtschicht). Ebenso werde ich Bilder von den beiden TA's und dem Tonarm machen. Wäre wirklich super, wenn da noch was zu retten ist. Ich melde mich dann sofort zurück, sobald ich den Test und die Bilder gemacht habe.
Ach ja, habe im Netz jemanden gefunden, der die Kristalle anscheinend nachzüchten kann. Ich glaube Achim hat Ihn auch schon mal gepostet (bin mir aber nicht sicher). Für 59 Euro wäre das evtl. ne Alternative, falls gar nichts mehr geht mit den TA's.
Update:
So, wie oben geschrieben hier das Update. Bin von der Arbeit nach Hause und gleich an den Rex. Ich hatte wohl gestern beim letzten Testlauf noch irgendwie nen saftigen Kurzschluss fabriziert (Stromkabel am Chassis des Rex abgeschert), so dass ich erstmal das reparieren musste. Beim "Testlauf", ob der Motor wieder dreht, viel mir schon ein Brummen am Radio auf, noch war kein TA drin! Daraufhin ahbe ich den vermeindlich neueren TA in den arm eingebaut und siehe da, es kommt Musik aus dem alten Teil! Man hab ich mich gefreut! Eine Alte Schellack von 1929 (Louis Armstrong) diente als Testobjekt. Einfach cool sowas.
Jetzt aber ein neues Problem: Der TA brummt auch weiterhin, besonders wenn der Motor dreht. Wenn die Schellack drauf liegt, dann brummt es zyklisch immer an der selben Stelle wenn die Platte dreht. Dachte erst, es ist die Schellack, aber das brummen tritt bei beiden Seiten der Schellack auf. Ist da noch irgendwas zu entstören? Den Entsörkondensator am Schalter habe ich bereits gewechselt. Auch tritt ein starkes Brummen im Ruhezustand des Drehers auf.
Desweiteren ist der Klang des REX etwas dumpf. Ich habe das erst auf die alte Schellackplatte geschoben, aber auch bei neueren Vinylplatten (keine Sorge, nicht meine besten scheiben) sind relatv dumpf im Klang. Kommt das vom TA oder ist das ein Kontaktproblem am Klangregler des REX?
So, und hier noch ein paar Bilder von den beiden Tonabnehmern, welche dabei waren. Der Grüne ist aktuell verbaut und funktioniert soweit:






_________________
Grüße, Ben
http://www.bns-photoart.de...nicht alles was glänzt ist auch neu...
Loewe Opta 5725W Magnet | Graetz Musica 4R417 | Graetz 178W Musiktruhe | Philipps Philetta de luxe 12RB362 | Dual P410V1
