Moin!
Ich habe es mir über das längere Wochenende endlich mal zur Aufgabe gemacht, den TW 501 aus meinem Musikschrank zu reinigen und gegebenfalls was zu erneuern.
Das Reibrad war zu meinem Erstaunen gar nicht hart oder porös, die Sorge konnte ich schon mal streichen. Der gesamte Mechanismus ist noch geölt und läuft einwandfrei.
Mehr Sorgen macht mir die Nadel... die 78-er Nadel spielt noch einigermaßen, könnte aber besser sein. Die 33-45er Nadel ist aber eine Katastrophe. Auf meiner 70er Jahre Bierzeltmusikmüllplatte hat die Nadel sofort Spuren hinterlassen, im Licht sehen die Rillen stumpfer aus. Auch der Ton ist schlimm, die Höhen klirren furchtbar.
Auf radiomuseum.org wird mir das Kristallsystem als "Kristall-System TTSA, 30-14000 Hz" beschrieben. Es ist ein Doppeltonabnehmer, den man um 180 Grad dreht um an die nächste Nadel zu kommen.


Und einmal das Gerät von oben, während der Reinigung.

Was für eine Nadel braucht man? Habt ihr sowas vielleicht sogar da?
Gibt es Dinge die ich unbedingt überholen muss?
Liebe Grüße
PS:
Und ja, mir ist bewusst das der Plattenspieler eine totale "Plattenfräse" ist, ich möchte ihn eh nur für Schellackplatten und frühe Langspielplatten nutzen.