HERSTELLER: Electrola
MODELL: Favorit 188A
SERIENNUMMER: 11123
JAHR: ca. 1939
DAMALIGER PREIS: 117 RM
GEHÄUSE: furniert
PLATTENTELLER: 30cm, grauer Filz
VERSTÄRKER: benötigt Rundfunkgerät mit Bananensteckeranschluss
MOTOR: Perpetuum-Ebner
Tonabnehmer: Electrola-Tonabnehmer mit magnetischem Nadelhalter
VERKÄUFER: Unbekannt,vermutlich Köln
Dateianhang:
image.jpeg
Vorwort: Entschuldigt die stiefmütterliche "Bodenhaltung",ich habe zurzeit noch keinen festen Platz und ein wirklich passendes Radio dafür. Ich hoffe das bald zu ändern...ich wollte aber nach meiner Vorstellungen einfach mal etwas hier machen ,bei Radiotechnik konnte und werde ich in Zukunft wohl keine große Hilfe sein
Dieses Gerät habe ich letztes Jahr bei EBay ersteigert,es wurde etwa ab 1938 bis in die Kriegszeit (ähnlich wie Koffergeräte von Electrola bis 1940) von der Electrola Gesellschaft unter Verwendung von fremden Teilen wie PE hergestellt. Identische Geräte gab es auch unter Odeon und Parlophon zu kaufen ,die Electrola in der Kriegszeit verwalteten.
Das Gerät ist in einem futuristischen Art Deco Design gehalten und verfügt über verschiedenste Kniffe und Annehmlichkeiten wie etwa:
•die wunderschöne Plattentellerbeleuchtung
•einem automatischen Nadelspender (wie einige ja wissen werden frühe Plattenspieler wie bei einem Grammophon noch mit Stahlnadeln gespeist)
•einem "Klangregler" der gleichzeitig als Tonarmstüze dient
•einem Magnet der die Nadel ohne festschrauben im Tonarm hält
•und zu guter letzt eine raffinierten Endabschaltung
Bilder und Werbung:
Gruß,Dario
Nachtrag:Bilder sind leider etwas durcheinander gekommen,weis nicht genau was ich falsch gemacht habe
