Guten Abend Zusammen,
da bei meiner
Tonfunk Musiktruhe der Plattenspieler fehlt und ich gerne wieder einen Spieler einbauen möchte, wollte ich mal fragen, welchen Plattenspieler ihr mir empfehlen könntet.
Original war in der Truhe ein Plattenwechsler verbaut. Laut Radiomuseum.org war je nach Ausführung entweder ein
Philips AG2004,
Perpetuum-Ebner Rex A oder ein
"Monarch" verbaut. Ich würde, der Originalität wegen, gerne wieder einen dieser drei Plattenwechsler einbauen. Welcher genau ist mir eigentlich ziemlich egal, da ich aus den mir vorliegenden Daten zu der Truhe nicht sagen kann, mit welchem Plattenwechsler sie im Original ausgeliefert wurde.
Deshalb meine Frage - welchen könntet ihr mir empfehlen? Sind alle empfehlenswert oder hat einer irgendwelche häufig auftretenden Probleme/Macken etc.? Oder kann ich einfach das Gerät nehmen, welches ich am schnellsten und günstigsten finde?
Die Truhe mit dem Perpetuum-Ebner Plattenspieler war laut rm.org am Teuersten. Heißt das, dass das praktisch der beste Plattenwechsler war?
Zu dem Perpetuum Ebner gibt es ziemlich viele Angebote im Internet, zu dem Philips habe ich auch ein Angebot entdeckt. Zu dem "Monarch"-Gerät scheint es überhaupt keine Infos zu geben, ist das irgendwie ein seltener/spezieller Plattenwechsler oder war Monarch einfach nur die Firmenbezeichnung ohne den Modellnamen?
Ich finde auch keine Angebote im Internet zu diesem Plattenspieler...
Dann noch drei grundsätzliche Fragen:
- Oftmals wird hier im Forum von "Plattenfräse" gesprochen. Liegt das an dem hohen Auflagegewicht des Tonarms?
- Worauf sollte man beim Kauf eines Plattenwechslers achten? Welches Zubehör sollte dabei sein? Der kurze Stummel zum abspielen einer Platte und die lange Stange zum abspielen mehrerer Platten? Sonst noch etwas?
- Kann man für die alten Plattenspieler überhaupt noch Nadeln kaufen?