ich glaub ich hab ein Bericht gefunden was ich hab und woran es liegen kann!
Könnte das der fall sein wäre nett wenn mir jemand da wieterhelfen kann!
Mit einem 50er-Jahre-Plattenspieler mit Mono-System (zum Beispiel Dual CDS 2, 3, PE 8, 10, Elac KST 5, 8, 9, Philips AG 3010, 3016, Telefunken TTSA) sollte man möglichst nur Mono-Schallplatten spielen. Also LPs der 50er und frühen 60er Jahre und Singles bis 1969. Stereoplatten, besonders neuere, spielt man nur, wenn es wertlose Dinger zum Dudeln sind, deren Beschädigung nichts macht. Die geliebten Schätzchen aus der Sammlung, so vorhanden, sind tabu. Modernere Stereoplatten führen übrigens meistens zum Springen des Tonarms über mehrere Rillen hinweg (ganz extrem bei Maxi-Singles). Das ist kein Defekt, sondern ergibt sich aus den o. ä. Sachverhalten.
|