In den Mignon passen eine ganze Reihe Systeme.
Aus dem Stegreif fällt mir das Pfanstiehl 55, das Coner33 ubd das beliebte "Chinasystem" ein. Beim Chinasysten muss man seitlich jeweils ca. 0,5mm abschleifen damit es in die Halterung passt. Füllt man den Bereich um das Schraubenloch mit Stabilit Express auf und schneidet ein 1,5er Gewinde rein, oder klebt eine Mutter ein, dann ist es sogar schraubbar wie das Original.
Die Fa. HSE un Ansbach
http://www.hse-radio.derepariert angeblich alte Kristallsysteme mit nachgezüchteten Seignettekristallen.
Vorstellen kann ich mir das nur schwer da die Materie äusserst komplex ist. Der gezüchtete Kristall muss in einem bestimmten Winkel zur Wachstumsrichtung geschnitten werden, dann mit Silber bedampft werden für die Kontaktierung, ect. und schließlich gehört zu einem gut klingenden TA weit mehr als nur der Kristallstreifen.
Die Gummilager müssen die richtige Härte haben, die Dämpfung des Kristalls muss stimmen, ect.
Das einfachste ist sicher ein neues System zu verbauen.
Man liest zwar immer wieder von "erfolgreichen" Reparaturen durch Ersatz des Seignettekristalls mit Piezostreifen die aus Rauchmeldern geschnitten wurden.
Aber das kann man getrost vergessen. Klar kommt da irgendwie ein Ton raus, aber mit einem TA hat das akustisch nichts zu tun. Von der ruinösen Auswirkung auf die Platte mal ganz abgesehen.
Gruß,
Achim