Hallo liebes Forum,
ich bin schon länger stiller Mitleser, aber habe mich jetzt doch endlich mal angemeldet
Ausgangssituation: Mein Vater (gelangweilter Rentner) hat Lust auf ein bestimmtes Tonbandgerät aus seinen jungen Jahren, nämlich dem TK/TS320, welches er damals selbst besaß. Er nutzt seit Jahren ein Philips N4420 und seit kurzem auch ein Grundig TK248. Da er gesundheitlich schwächelt, helfe ich ihm mit Beschaffung und Reparatur des Gerätes. Ich verfüge über grundlegendes Wissen und Verständnis über E-Technik, da ich selbst viel schraube und mich auch an fast alles heranwage. Auch Löten und Messen sind kein Problem, jedoch sind mir einige komplexe, elektrische Zusammenhänge als "Laie" nicht ganz klar.
Das eigentliche derzeitige Problem:
Ich nutze das Gerät testweise im reinen Verstärkermodus. Dabei fällt auf, dass Bässe auf beiden Kanälen deutlich verzerren und man selbst alte Lieder (ohne den modernen Dampf) nur auf Bass -5 hören kann. Selbst da hört man aber das da etwas nicht stimmt. Das Phänomen betriffte beide Kanäle gleichermaßen. Das Eingangsignal ist eher gering und das magische Band zeigt keine übertriebene Aussteuerung (die Bänder berühren sich nicht).
Ich habe die Schaltpläne und verstehe die "Basics", aber manches ist mir unklar, vor allem im Bereich der Röhrentechnik.
1. Läuft das zu verstärkende Signal (welches an den DIN-Buchsen reingeführt wird) tatsächlich durch die Röhren-Vorstufe? Falls ja klingt es für mich eher nach einem Fehler im Bereich der Röhrenversorgung? Oder liege ich da falsch und der Fehler deutet tatsächlich eher auf einen Defekt in der Transistor-Endstufe hin?
2. Gibt es Kondensatoren (Stichwort Papierwickelkondensatoren), die man generell wechseln sollte? Die meisten Bauteile sind ja sehr günstig, aber ohne Anhaltspunkt alles erneuen wäre wohl etwas übertrieben.
3. Ich werde im Laufe der Woche mal die im Schaltplan angegebenen Prüfspannungen messen. Einige solle im Playback-, die anderen im Aufnahmemodus gemessen werden. Kann man dazu den Motor ablöten, ohne damit die Messergebnisse zu verfälschen? Ich habe das Gerät gestern mal kurz stehend in Betrieb genommen, aber ich hatte dabei Schleif- und andere Geräusche, da hab es doch erstmal gelassen.Ich wäre euch super dankbar! Das Gerät macht soviel her, es wäre echt schade drum
