Moin, moin zum Wochenende!
Unverhofft kommt oft.
Leider hat sich ein neues Problem ergeben.
Die Dreherei hat den heiß aufgesetzten Pulley durch Runterdrehen auf Minimalmaß (die beiden Laufflächen für die Geschwindigkeiten 33 1/3 & 45 U/min blieben dabei unberührt) abbekommen.
Dazu wurde der Pulley kurz erhitzt.
Beim Nachrechnen des Istzustandes ergibt sich jedoch ein unbekannter Fehler

:
Daten:
Pulley oben/Durchmesser: 5,79
Pulley unten/Durchmesser: 7.89
Plattenteller (Lauffläche für Flachriemen) Durchmesser: 272,93
n=1800 U/min @ 60 Hz / 117 VAC (1,0 Durchmesser-Zeichen) 0,1 µF (Angaben laut Motorschildchen)
Übersetzung-1 @ getr. Scheibe : treib. Scheibe = 272,93 : 5,79 = 47,138
Übersetzung-2 @ getr. Scheibe : treib. Scheibe = 272,93 : 7,89 = 34,592
Drehzahl-1 Plattenteller @ 1800 U/min-1 : 47,138 = 38,185 (richtig wäre 33 1/3)
Drehzahl-2 Plattenteller @ 1800 U/min-1 : 34,592 = 52,035 (richtig wäre 45)
Vermerk: "-1" bedeutet "hoch minus 1" laut Skizze
Unter diesen Voraussetzungen ließe sich kein sicheres Ergebnis für 50 Hz berechnen.
Wer weiß Rat?
Von verschiedener Seite wurde mir bestätigt, daß der Motor von bester Qualität sei.
Man zweifelt daran, daß es zum Schlupf wegen des Gewichtes des Plattentellers käme.
Vielen Dank im voraus und schönes Wochenende!
