Da ich immer auch ein Röhrengerät haben wollte bin ich nunmehr an ein o.g.Maschine gekommen.
Um es vorweg zu sagen. Die Bandteller haben hier keinen Höhenunterschied. Da lag also ein Fehler bei einer vorhergehenden TK 321 vor. Komischerweise konnte sie das funktional ab. Wie dem auch sei. Die TK321 ist Geschichte und ging zurück an den Verkäufer. Nun also eine TK341, die als Viertelspur ja auch mein Wunsch war. Was eigentlich nicht mein Wunsch war, waren technische Probleme. Die Tonköpfe waren ziemlich verdreckt. Diese habe ich zuerst mal penibel gereinigt. Sind aber noch in einem guten Zustand.
Dann kam die große Ernüchterung. Sie spielt leider keinen Ton ab. Die Lautsprecher sind still wie das Grab. Kein rascheln beim drehen nichts. Ich habe dann mal einen Aufnahmeversuch gemacht und ein Signal über die Radiobuchse eingespeist. Mittlere der drei links liegenden Eingangswahlschalter gedrückt. Auch die Aussteuerungsröhre bleibt stumm. Was mich wundert. Wenn die beiden Aufnahmekanäle links gedrückt werden müsste eigentlich das Röhrenfeuer Aussteuerung angehen. Selbst wenn null Signalpegel vorhanden ist müsste man den rechten und linken Rand leuchten sehen. Da ist aber nichts.
Das wollte ich eigentlich vermeiden mich mit der Elektrik befassen zu müssen. Aber es hilft nichts. Gibt es hier jemanden mit Erfahrung in dieser Grundig Bauweise. Ich dachte eigentlich immer die sei unverwüstlich.
P.S. Das Setup, das ich zum testen verwendet habe, war das gleiche mit dem vorher die TK321 funktioniert hat. Ich bin also mit der Bedienung des Gerätes zwischenzeitlich vertraut. Es muss also irgendwo ein Fehler vorliegen.
VG
Martin
Zuletzt geändert von leserpost am Do Aug 11, 2022 9:13, insgesamt 2-mal geändert.
|