Wir waren über die Feiertage, wie wohl fast alle, auf Familienbesuch und im Gespräch kam auch das Thema "Röhrenradios"
Dann hörte ich die Worte: hab`da noch ein uraltes Tonband im Keller, keine Ahnung ob`s noch funktioniert, kannste mitnehmen wenn du willst, is`auch mit Röhren!
Gut Danke,.. eingepackt!!!
Zuhause angekommen, erst mal ins Netz gehobst.... wenig, aber gute Infos, ehemals sauteuer deswegen wohl selten, eines der Topgeräte dieser Zeit (1957)!
Erste schüchterne Untersuchungen, von alten Tonbandgeräten habe ich Null Erfahrung!!
Von Außen: Schmutz der Jahrzente, gut kein wirkliches Problem, aber das ringsum verlaufende perforierte Kunststoffmaterial ist so empfindlich geworden, daß geringste Berührungen schon ein knistendes Geräusch ( Zerbrechen ) hervorrufen, einige kleine Fehlstellen sind auch schom vorhanden!
Mal reinschauen: Alle Riemen bestehen aus Krümeln, Gummiteile und Andruckrollen aus verhärtetem
Keineahnung 
, viele WIMA Malzbonbons..., Schriftzug auf Tonabnehmereinheit fehlt..., und wohl noch so manches mehr...
Mut zur Lücke: Stecker in die Dose, Schalter gefunden, und?... Motor dreht sich sonst aber nix, klar keine Riemen! EM 71 leuchtet schön hell!!!!
Was meint Ihr?
Lohnt eine Reparatur / Restauration? auch unter dem Aspekt Wirtschaftlichkeit?
Bekommt man dafür noch irgendwo Teile?
Oder als Teilespender....ich könnte einiges auch für andere Projekte gebrauchen!
oder eher Tauschobjekt...
grüße Jens