Ich habe den Tonarm komplett zerlegt, was überhaupt nicht kompliziert ist, und die Tonarmlagerung geklebt. Unter dem Lager befindet sich auf gesamter Fläche eine Metallplatte, auf dieser habe ich die zwei Bruchstücke des Lagers auf geklebt. Vorher habe ich natürlich Metallplatte und Kunststofflager aufgeraut, damit der Kleber gut bindet. Verwendet habe ich hierfür:
http://www.coldweld-shop.de/home-de.phpDieses Zeug klebt alles bombenfest zusammen, leider ist er sehr teuer 125g kosten fast 250€. Gut das ich das Zeug in der Firma benutzen darf.
Dann habe ich die Mechanik des Laufwerks teils demontiert und gereinigt und neu geölt. Nun läuft der Plattenspieler wieder einwandfrei.
Bei dem Verstärker habe ich vorsichtshalber alle Elkos erneuert. Der Siebelko war mit 20V angegeben, die Lehrlaufspannung betrug aber schon 17V, etwas knapp. Der neue Elko ist mit 63V großzügiger bemessen.
Jetzt fehlt nur noch eine neue Nadel, die ich mir noch bestellen muß.
Nach der äußeren Reinigung sieht das Chassis wieder wie neu aus, da kam ziemlich was runter. Einziger kleiner Schönheitsfehler ist der kleine Riss im Deckel. Der befindet sich aber hinten rechts am Tonarmgewicht, fällt aber nicht so stark auf.
_________________
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gutEin Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)