Hallo Thomas,
Erstmal

für deine Tipps!
Das Gerät hat 1966 laut orig. Rechnung mal 484 Mark und 10 Pfennige gekostet!
Der jetzige Stand ist, das es wohl doch alles Kontaktprobleme und mechanische Probleme waren. (Löschkopf wurde immer ans Band gedrückt) Nach ein paar mal drücken sämtlicher Tasten und schmieren jeglicher Schmierstellen, läuft das Tonband wieder astrein. Vorspulen, Rückspulen alles funktioniert quietschfrei und ohne Probleme!

Auch bei Play, "rattert" nichts.
Bleibt nur noch das Problem mit dem umschalten der Eingänge von Radio/Platte und Mikro. Ich habe den "Schieber" erstmal auf Radio/Platte gestellt, sodass ich mal das Aufnehmen probieren konnte. Es klappt besser als gedacht, hört sich wirklich sehr gut an! Und mit der Aussteuerungsautomatic, ist alles ein Kinderspiel. Ich habe die gute alte Dame gefragt, ob sie wüsste warum der "Bowdenzug" im inneren fehlt? Sie sagte:"Hmm, stimmt da war irgendwas! Ich meine mich erinnern zu können, dass der Damals immer gehakt hat ...".
Jetzt muss man überlegen, ob man dafür einen normalen Bautenzug nehmen kann, oder ob das ein spezieller sein muss? (Vor allem an den Enden zum befestigen am Hebel und am Schieber)