Erhalten habe ich es vor zwei Tagen von einem Bekannten zur Reparatur. Die Geschwindigkeit sollte sich nicht mehr verlangsamen lassen. Da ich von Grammofonen sehr wenig Ahnung habe, habe ich erstmal gegoogelt und mir angeschaut wie alles genau funktioniert. Ich muss sagen, es ist relativ einfach aufgebaut
Der Fehler mit der Geschwindigkeit lag an einem "Bremsfilz" am Regulator. Dazu gleich mehr.
Hier ist erstmal der Mechanikblock der Maschine:

Hier sieht man nun das Bremsfilz rot umzingelt am Regulator:

Vielleicht interessant für diejenigen, die es nicht wissen (ich weiß es selbst erst seit heute): Über eine Kurbel wird eine Feder angespannt. Bei steigender Spannung fängt sie irgendwann an, die Kraft weiter über diverse Zahnräder zu übertragen. Die Kraft wird auf die Plattentellerachse sowie auch auf eine zusätzliche Schnecke übertragen. Auf dieser Schnecke sitzt eine große Schwingscheibe (oben zu sehen) und vier Gewichte. Die Schnecke und die Schwingscheibe drehen sich natürlich auch samt der Gewichte. Die Gewichte sind jedoch federnd gelagert und werden durch Fliehkräfte nach außen geschleudert. Zusätzlich sind die Gewichte auch noch an der Schwingscheibe befestigt und ziehen sie quasi beim schleudern heran. Die Geschwindigkeit erhöht sich. Um die Geschwindigkeit zu drosseln gibt es ein Filz, welches diese Schwingscheibe auf Position hält, sodass sich die Gewichte nicht weiter nach außen entfernen können und die Geschwindigkeit konstant 78upm beträgt. Dieses Filz war völlig abgenutzt am Rand und konnte daher nichts mehr halten.
Ich habe das Filz (da ich leider keinen Ersatz hatte) ein wenig weiter aus der Halterung herausgezogen und mit einem Schleifpapier wieder stumpf gemacht, was super funktioniert. Aus Reinigungsgründen habe ich auch die Schnecke mit Schwungscheibe entfernt, was ich aber nicht weiterempfehlen kann, da ich diese Achse neu justieren musste....
Hier sieht man auch das Grammofon inklusive einer Stroboskopscheibe, mit der ich allerdings nicht klarkomme... ich sehe da absolut keinen Unterschied ob da was schnell oder langsam läuft.

Bei der Maschine handelt es sich um ein "Grammophon Soundmaster"... kenn ich nicht....

Hier sieht man nochmal das Tonabnehmersystem. Es kommt von Masters Voice:

Nach Anrauen des Filzes und ein wenig Öl hier und da spielt das Grammophon wieder super;) Nur mal eine Frage: Wie alt ist das Teil wohl?
Gute Nacht und schönes Wochenende,
Marco