Moin Peter,
vermutlich greift das Reibrad für den Wechselmechanismus nicht. Bei den meisten Plattenwechslern wird der Wechselmechanismus über ein Zahnrad am Plattenteller
mitangetrieben. Bei den Dual - Chassis 1003 - 1005 wird der Wechselmechanismus
über ein Reibrad angetrieben, das direkt an der Motorachse anliegt. Entweder ist es
stark verschmutzt, verformt (deswegen das Geräusch), oder verfettet. Hebt sich der
Tonarm denn ab, wenn Du die N oder M - Taste drückst ? Der Tonarm schwenkt dann
über die Platte bis zur Auslaufrille, wo er dann aufsetzt. Von dort aus bewegt sich der
Tonarm mittels einer Rolle über die Platte bis zum Rand, wo dann die Rolle geräuschvoll
einrastet und die Nadel freigegeben wird. Erst dann ist auch die Verbindung zum Ver-
stärker hergestellt; vorher ist die Leitung kurzgeschlossen (wegen der zarten Neben-
geräusche beim Wechsel - und Aufsetzvorgang

). Daher unbedingt das Reibrad
prüfen, ob es angetrieben wird.
Zur Not hilft es, das Chassis mittels eines kleinen Spiegels von unten beobachten, ob die
Zahnräder sich drehen.
Viel Erfolg und Grüsse,
Jörg.