Aus der Frühzeit der 70er Jahre High-End-Ecke ist ein Neal 103 zu mir gelangt, ein damals sündteurer Kassettenrekorder, was man optisch ihm heute eigentlich gar nicht mehr so ansieht. Allerdings hat er bereits die Möglichkeit zum Kalibrieren. Das Gerät hat einen Reibradantrieb und könnte für Neal bei Nakamichi produziert worden sein, die damals für mehrere Hersteller produziert haben.
Ein ähnlich aussehendes Gerät ist in England auch von der Firma Advent erzeugt worden. Leider hat sich, dem Zahn der Zeit geopfert, die Andruckrolle zerlegt. Mal sehen, ob das irgendwie zu bekommen ist, denn ausprobierren würde ich ihn schließlich gerne.
Sollte jemand von euch so ein Gerät irgendwo im Fundus haben, wären mir Fotos von allen Seiten des Holzgehäuses sehr hilfreich, denn das existiert leider nicht mehr. Im Netz habe ich zwar Fotos gefunden, leider sind die nicht so vollständig aussagekräftig, daß man es komplett nachfertigen könnte. Insbesondere interessiert mich hier die Rückseite des Gerätes und die Bodenansicht. Allerdings ist das Teak-Kästchen immerhin nachbaubar. Insofern ist es sehr schön, daß die original Acrylhaube vorhanden ist, die das größere Problem wäre, weil sie nicht geklebt ist sondern aus einem Stück gezogen.
Der On/Off-Schalter ist an den Play-Schalter gekoppelt. Drückt man Play, geht das Gerät an, auch ohne vorher auf On geschaltet zu haben. Zum Ausschalten muß der On/Off-Schalter betätigt werden.







Gruß Ralph