[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Blaupunkt Musiktruhe New York 41 400

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Fr Jan 24, 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blaupunkt Musiktruhe New York 41 400
BeitragVerfasst: Di Dez 10, 2024 18:26 
Offline

Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Beiträge: 99
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Forum.
Ich habe eine Frage zu der Musiktruhe Blaupunkt New York 41 400.
Diese Truhe ist jetzt ca. 5 Jahre in meinem Besitz und funktioniert sehr gut.
Ich betreibe sie mit verschiedenen Endgeräten über einen Tape Selector.
Durch die große Anzahl der hochwertigen Lautsprecher und der Stereo Schaltung hat sie einen unglaublichen Sound.

Aber jetzt zu meiner Frage, wo wurde das Radio noch verbaut?
Nur hier in dieser Truhe oder gab es auch andere Radios mit dieser Ausstattung?

Danke und Gruß
Achim

[lnk=https://postimages.org/]Bild[lnk]

[lnk=https://postimages.org/]Bild[lnk]

[lnk=https://postimages.org/]Bild[lnk]

_________________
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Dez 10, 2024 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7393
Blaupunkts Prunkstücke hießen New York. Und waren in der Regel immer nur da verbaut wo New York drauf stand.
Also was ich sagen will - nein, die Chassis wurden nur dort verbaut.
HF war gut bis sehr gut, aber bei den Endstufen haben die richtig geklotzt. Sonst war ja BP da eher spartanisch und hat eher Trickschaltungen verbaut als Röhren "verschwendet". Aber hier war das anders. Da drischt was auf die Ohren ein.
Halte die Truhe fest, von BP gab es nichts besseres in den jeweiligen Jahrgängen. Und es gab auch im deutschen Raum nichts oder nur wenige die da mithalten konnten.
Ich habe diese Truhe bzw den umgerüsteten "Nachfolger" mal bei einem Sammler gehört und war... schwer beeindruckt. Wollte ich auch haben (und den Platz dafür).

paulchen
...als alter BP-Fan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Dez 11, 2024 15:38 
Offline

Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Beiträge: 99
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke Paulchen für die Erläuterung.

War ein reiner Zufall wie ich an diese Truhe gekommen bin.

Eigentlich wollte ich keine Truhe mehr haben, na ja aber du weist ja sicher selber wie das ist wenn man
Röhrenradio verrückt ist, im positiven Sinne natürlich.

Die Truhe kommt ursprünglich aus einer Hausauflösung.
Der Besitzer war Anwalt und Prokurist, da war richtig viel Geld im Haus.

Was nicht mehr original ist sind die Füße, die sind irgendwo verloren gegangen.
Ich habe ähnliche verbaut, eigentlich sind die rund und nicht eckig wie auf dem Bild zu sehen.

Wahnsinn was Blaupunkt da gemacht hat, nur für eine Musiktruhe so ein Aufwand und Prunk.

Übrigens, kürzlich hat jemand in Berlin das Radiochassis ohne Truhe angeboten, ist mir aber leider durch die Lappen gegangen. Die hatten die Truhe geschlachtet.

Nochmals Danke für die Infos.

Gruß Achim

_________________
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Jan 08, 2025 16:37 
Offline

Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Beiträge: 99
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Forum.
Ich habe noch zwei Bilder von der Siemens New York gefunden, die wollte ich Euch zeigen.

Ich hatte sie da auf Stützen gestellt um die neuen Füße zu montieren.
Gekauft hatte ich sie ja ohne Füße, die waren nicht mehr aufzufinden.

Beim Sperrmüll hatte ich eine versenkbare Nähmaschine aus Holz gefunden.
Diese Füße passten vom Maß und der Optik sehr gut zu der New York.

Als originale sind runde Füße verbaut, diese hier sind eckig, ist mir aber egal.

Schön zu sehen auf dem Bild ist die Röhre für die Hall Funktion.
Diese geht nicht mehr so richtig, es verzerrt und hallt alles sehr komisch.

Sonst ist alles wie am ersten Tag, habe noch nichts daran repariert.

Auch schön zusehen die „Himmel vielen“ Lautsprecher, die richtig Power machen.

Und das Radio Chassis mit der großen Endstufe und den anderen vielen Röhren.

Ich wollte Euch die Bilder einmal zeigen, vielleicht interessiert sich ja auch jemand dafür so wie ich.

Gruß,
Achim

[lnk=https://postimg.cc/8sC3R8Qx]Bild[lnk]

[lnk=https://postimg.cc/Fk1BNSVh]Bild[lnk]

_________________
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Jan 08, 2025 17:31 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3165
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Bei der Kiste kann man wirklich nur "schwer beeindruckt" sein !
So ein Lautsprechersatz macht was her !
Da können bestefalls solche externe Boxen gegenhalten, die haben je 4 Breitbänder + 6 Hochtöner.
Auf jeden Fall eine Musikmaschine der Extraklasse, die unbedingt erhaltenswert ist !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2025 14:04 
Offline

Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Beiträge: 99
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hammermäßige Lautsprecher edi, bin begeistert!!!

Gruß
Achim

_________________
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa Jan 18, 2025 10:30 
Offline

Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Beiträge: 99
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen.
Diese Bilder sind vom Fundzustand der New York, die waren noch auf meinem alten Handy.

Der Plattenspieler ist noch immer so verbaut, wird aber nicht genutzt, ich habe einen neueren Dual mit einem Vorverstärker angeschlossen.

Die andere Klappe in der Truhe ist leer.

Gab es auch ein passendes Tonbandgerät dazu? Ich weiß es nicht.

Diese Info ist für alle die sich auch für die New York interessieren.

Gruß Achim


[lnk=https://postimages.org/]Bild[lnk]

[lnk=https://postimages.org/]Bild[lnk]

[lnk=https://postimages.org/]Bild[lnk]

_________________
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum