Hallo,
Endlich mal etwas aus meiner Ecke zum eigentlichen Thema
Dampfradio.
Nun habe ich meiner Neugierde entsprechend die Kiste im Keller mal ans Licht gezerrt.
Es ist ein GRAETZ Fantasia 822. Voller Stolz verkündet die Rückseite (aus gelochter Pappe wie damals wohl üblich): LUXUS STEREO-SUPER 14 RÖHREN inklusive Gleichrichter.
Na, also gut. Es handelt sich wohl um einen Super-Heterodyn Empfänger mit magischem Auge und vier LS.
Einiges konnte ich
http://www.del-service.de/fantasia_serie.htm entnehmen - schöne Website.
Einen Schaltplan hab ich auch schon...
Der äußere Zustand ist gut. Das Gehäuse darf etwas aufpoliert werden, es findet sich ein dicker Kratzer auf der Oberseite; das Funier an den vorderen Ecken unten ist seitlich etwas eingerissen. Von vorn fällt das kaum auf.
Zierleisten, Stoffbespannung, Tasten und Schalter und Poti-Knöpfe in Ordnung.
Spannende Sache: Wie schaut es drinnen aus? Also, Pappe vorsichtig abnehmen und...Was erblickt das Auge des Liebhabers denn da?
Alle Röhren drin, keine Verbastelungen sichtbar, Seile alle gut und straff, Membranen der Lautsprecher prima, ois easy soweit. Etwas Spinnweben, kein Ungeziefer, kein Schimmel oder sonstwas.
Wie dünn die meisten Kabel der Spannungs-Versorgung sind! Anscheinend regierte der Rotstift Ende der 50er bei GRAETZ oder war das etwa auch bei anderen Herstellern so? Ich schätze mal 0,14mm² oder 0,2irgendwas mm²...
Keine Ahnung, ob das nun ein seltenes oder gar wertvolles Gerät ist. Dies ist mir auch auf gut bairisch
wuàschd - es steht in unserem Keller, ich lass mir Zeit und freu mich jetzt schon.
Das wird ein feines Projekt für das nächste Frühjahr!
Viele Grüße,
Der Schlappmacher