Hallo!
Ich habe wieder einen Neuzugang in meiner Sammlung, den ich hier mal gerne vorstellen will.
Einen Philips Sirius BD400AMU.
Gekauft habe ich das Gerät Sonntag für 30€ auf einem Antikmarkt. Nach dem Tausch einiger C's und einer Reinigung ist es wieder OK.
Das Radio ist Baujahr 1950 und hat ein doch sehr ausgefallenes Gehäuse.
Es ist aus Bakelit mit aufgedrucktem Holzdekoder! Die Skala ist oben angeordnet und herausnehmbar. Außerdem ist das Radio schön klein.
Auch außrgewöhnlich sind die durchsichtigen Knöpfe.
Das Gerät ist mit Rimlockröhren bestückt: EF42, EF41, ECH42, EAF42, EBC41, EL41, AZ41, EM34.
Der AM-Teil ist Standard 6-Kreis, auf den gehe ich hier nicht mehr ein.
In meiner Sammlung befindet sich bereits seit einem Jahr der BD400AEU.
Wegen einem Detail wollte ich aber dann doch auch noch den AMU haben:
Das kleine Kästchen oben auf dem Drehko. Es ist der Philips UKW-Pendler 7768, also ein Geradeausempfänger. Ich wollte schon immer mal einen Pendler haben.
Er hat die Röhren EF42 (Vorstufe) und EF41 (Pendel-Audion).
In dem Metallzylinder befindet sich die abstimmbare Spule.
Mehr Infos (inkl. Schaltplan) zu dem Pendler gibt es hier:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastels ... aenger.htm
Die Bilder auf der Seite machen doch Hoffnung, dass ich das Teil nicht öffnen muss. Es sind fast nur Keramik-C's drin.
Zu den Empfangsleistungen: Der Pendler ist sehr empfindlich. Er empfängt genau so viele Sender wie ein besserer Superhet und auch recht laut. Die Qualität lässt natürlich zu wünschen übrig. Es rauscht stark und verzerrt teilweise auch etwas. Das ganze hört sich mehr nach AM an, als nach UKW.
Hinzu kommt noch eines: Er kommt mit den heutigen Stereo- und RDS-Signalen nicht zurecht. Es quitscht und pfeift teilweise schauderhaft.
Ich dachte zuerst an einen Fehler, aber bei Rm.org kann man nachlesen, warum das so ist:
Klick
Ich habe mal eine kleine Aufnahme der Empfangsleistungen gemacht. Da es mit der Digicam gemacht wurde ist die Qualität nicht ganz so toll. (63kbit/s, 3000Hz Sampling-Frequenz). Man hört auch teilweise das Pfeifen nicht. Als Antenne war eine 2m Strippe dran.
Unten könnt ihr euch die Datei (in Zip gepackt) runterladen.
Kleine Quizfrage zum Schluss für Kenner.

Wo schaltet man bei dem Gerät auf UKW um? Die meisten finden das nämlich nicht. Tipp: Der Wellenschalter ist es nicht.
Gruß Christopher
