Das ist ne nette Idee mit den Geschichten zum ersten Radio.
Da ich auch eins hier habe welches mich meine 41 Lebensjahre begleitet will ich seine Geschichte auch einmal aufschreiben:
Also ich stamme aus dem Vogtland, das liegt in Sachsen. Meine Grosseltern hatten nach dem Krieg eine Saitenmacherei und ein Haus und wollten dies nicht aufgeben. Der Bruder meiner Oma allerdings ist, nachdem die Amerikaner das Vogtland (u.a.) an die Russen gegen Westberlin getauscht hatten und dieser Landstrich zur Ostzone wurde, nach Westfalen ausgewandert (wie so viele..).
In den 50ern dann brachte der Sohn vom Bruder meiner Oma als Geschenk dann aus Büren (bei Paderborn) ein Nordmende Othello in der Eisenbahn mit ins Vogtland (mittlerweile DDR) weil da Radios zu dieser Zeit höchst kostbare Geräte waren.
Das Radio war die nächsten Jahre dann wie heute der Fernseher bei vielen, der Mittelpunkt des Wohnzimmers und absolutes Heiligtum.
Irgendwann in den 70ern wurde es dann degradiert, erst als Küchenradio und dann als Werkstattradio und dann später kam es ins Gartenhaus. Als Kind hatte ich immer viel Spass mit den Knöpfen und Schaltern. In den 80/90 ern gelangte es dann in mein Kinderzimmer wo ich es als Jugendlicher mit einem Kassettenrekorder an der umgebauten TA Buchse quälte. Irgendwann wurde es dann wieder abgelöst durch ein neueres Gerät und das Nordmende von 1953 landete, nach vielen Jahrzehnten intensivster Benutzung, eingepackt in einem staubigen Kartoffelsack, auf dem Dachboden.
Mittlerweile wohne ich im Ruhrgebiet und vor 3 Jahren brachte mein Vater mich auf die Idee das alte Radio doch mal mitzunehmen.
Das tat ich dann auch. Also zerlegte ich es vor 2 Jahren an einigen langen Winterabenden und putzte es und tauschte was getauscht werden musste. Das Gehäuse habe ich auch abgebeizt und neu geölt. Das war total verkratzt und stumpf.
Jetzt steht das gute Stück wieder im Mittelpunkt im Wohnzimmer, funktioniert 1A und hat einen super kräftigen Klang und ist ein echtes Schmuckstück. Einzig die EM34, die muss ich noch bei Gelegenheit erneuern.
Und weil das restaurieren so gut geklappt hat haben mittlerweile auch noch meine 2 weiteren Dachbodenradios Platz im Wohnzimmer gefunden.
