Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 1:49 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 1:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radio Henry
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ja kennt man, aus Wien. Falsch!
dieses Radio Henry ist ein echter Saarländer. Hergestellt in meinem Nachbarort Saarlouis. Zu der Zeit als das Saarland noch wirtschaftlich an Frankreich angegliedert war und zwischen dem Saarland und dem Reich Radios und andere Güter geschmuggelt wurden. Diese Truhe hier kam aber nicht weit, grade mal 10km. Und da habe ich sie heute im Rahmen des Aufkaufens einer kleiner Sammlung abgegriffen.
Für die Saarlandsammler eine kleine Sensation, von diesem kleinen Hersteller war noch nichts bekannt.

Aber nun erfreut euch an den ersten Bildern:

Radio Henry

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 22:41 
Offline

Registriert: So Dez 05, 2010 17:40
Beiträge: 69
Wohnort: Thomsdorf SH
Moin ins Saarland,
Kompliment, da kann man nur gratulieren!!! :fete: ...Hör auf zu laufen, wenn Du Vliegen kannst!!
Das Teil hat wohl einen Ehrenplatz in der Sammlung verdient!! 8_)
wünsche viel Spaß damit... :mauge:

:hello:

_________________
Grüße Jens

Mit "Hurraa" ist noch nichts geschafft, und Mühe macht Keinen Lärm.....

Hör auf zu laufen, wenn Du Vliegen kannst!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 0:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 15, 2011 1:08
Beiträge: 79
Wohnort: Ostfriesland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wie schön das Gerät wirkt. Es macht einen exquisiten Eindruck. Vor allem die aufwendige Holzintarsienarbeit ist beeindruckend. Und das ganze in einem derart gutem Zustand.

Und dann auch noch der regionale Hintergrund zu Dir!

Ganz herzlichen Glückwunsch

Helmut


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 6:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
zwischen dem Saarland und dem Reich


Wieso Reich ? Die Truhe ist doch so ca. von 1950. Da gab´s kein Reich mehr, gottseidank !

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 6:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Holger, im Volksmund ist bei alten Menschen oft heute noch Deutschland ausserhalb des Saarlandes das "Reich".

Es gibt heute noch Grenzsteine mit einem S für Saarland und einem D für deutsches Reich:

Premiumwandern

siehe auch das Wiki:

Rückgliederung Saarland

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 8:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Glückwunsch! Das ist ja wirklich ein Schmuckstück! Liebevoll und phantasiereich gestaltet, ein Radio, vor dem sicher jeder ein paar Minuten stehenbleibt. Ich wette, das wirst Du nie mehr abgeben :).
Ist das eine Einzelanfertigung, oder wurde es in Serie gebaut?

Zitat:
Holger, im Volksmund ist bei alten Menschen oft heute noch Deutschland ausserhalb des Saarlandes das "Reich".
Soviel Patriotismus muß sein :).

Apropos "Reich": Als ich damals beim Bund war, fragte mich meine Oma: "Na Junge, wie isses bei der Wehrmacht?"

Gruß, Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 8:07 
Offline
Derzeit abwesend
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06
Beiträge: 428
Saarland="Kosovo-Frankreich". :mrgreen:

Mit rechtsrheinischen Grüßen... :hello:

_________________
Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 8:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bosk Veld hat geschrieben:
Glückwunsch! Das ist ja wirklich ein Schmuckstück! Liebevoll und phantasiereich gestaltet, ein Radio, vor dem sicher jeder ein paar Minuten stehenbleibt. Ich wette, das wirst Du nie mehr abgeben :).
Ist das eine Einzelanfertigung, oder wurde es in Serie gebaut?


stimmt das wird erst mal bei mir bleiben, und wenn ich die halbe Wohnung umbauen muss :-))

über die Geschichte von Radio Henry konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen. Es könnte eine kleine Serienfertigung gewesen sein. Die Technik ist keine eigene Entwicklung, sondern es sind Zukaufteile die nach bewährten Standardschaltungen zusammengebaut wurden. Die Technik ist aber trotzdem vielversprechend. Diese Luftspulen empfangen besser als eine Ferritantenne, und es gibt eine HF Vorstufe!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Jupp!

Das ist doch mal wirklich was schönes für´s Wohnzimmer. Gefällt mir ausgesprochen gut. Hast Du da schon optisch was gemacht, oder ist dies noch der Fundzustand? Sieht sehr gepflegt aus!

Neid...

aber auch kein Platz - schade.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das ist der Fundzustand. Wie sollte ich auch was machen können. Gestern abend abgeholt, in der Garage fotografiert und am gleichen Abend Bilder hochgeladen. Platzprobleme sind bei dem Schrank unerheblich, dann fliegt halt irgend was anderes..

Inzwischen hab ich Informationen über die Firma Henry. Es war ein Radioladen in der Altstadt von Saalouis. Es wurde nichts selbst hergestellt, sondern fertig bezogen und nur Emblem und Stempel aufgebracht.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ein Traum von einem Radio, meinen Glückwunsch zu diesem Fang ! :super: Sensationell !

MfG
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Mo Feb 07, 2011 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Zu dem Chassis muss es auch ein Tischgerät gegeben haben, die Lautsprecheröffnung der Frontplatte ist mit Pappe zugebaut.

Es gibt jetzt Bilder des Chassis:

Chassis 1

Chassis 2

Chassis 3

Chassis 4

Chassis 5

hier ist der Antrieb der Luftspule über ein Stahlseil zu erkennen. Die Kontaktabnahme erfolgt über Schleifringe, es gibt also keinen Anschlag:

Chassis 6

Am Wochenende habe ich alle Frontteile lackiert und das Gehäuse aufpoliert. An den Frontrahmen arbeitete ich zuerst mit Kreppband, hab das dann aber wieder aufgegeben und ganzflächig lackiert. An den Stellen an den Aussenkanten die blank bleiben sollten habe ich die Farbe wieder wegpoliert und dem ganzen einen Überzug mit Klarlack spendiert.

Front 1

Front 2

Die Kombination der Luftspule mit einem abgestimmten Vorkreis ist mörderich. Ich finde auf Mittelwelle keine Stelle wo nicht irgendein Sender zu empfangen ist. Und das ohne externe Antenne. Ich kann mich nicht erinnern mal ein empfindlicheres AM Empfangsteil erlebt zu haben.

Die Spaxe sind nicht stilecht, aber praktisch und besser als die verosteten Holzschrauben:

Lautsprecher

auch den kompletten Innenbereich hatte ich mit Klarlack behandelt. Dazu hatte ich alle Zwischenböden raus. Die waren genagelt, jetzt sind sie verschraubt:

Innenansicht

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
danke PL!
zu deiner vorherigen Frage .. die Skala hat es erzählt .. der Hersteller des Chassis ist die Firma Arena. Das scheint ein Großhändler gewesen zu sein der viele französische Firmen beliefert hat und auch unter eigenem Namen produziert hat.

Man ist ja geneigt das was einen grade begeistert über alle Massen zu loben. Aber ich versichere das ich bezgl. der Empfangseigenschaften nicht übertreibe.

Dieser Vorstufen-Super, zu dem ebenfalls die Firma Arena Teile beigesteuert hat, war bisher mein Favorit:

Frequencia

er hat keine Chance gegen das Henry Radio.

Beim Bearbeiten der Bilder ist mir aufgefallen das ich das Henry Logo noch gar nicht angebracht hatte, das fehlt jetzt auf den Bildern. Da es ein sehr wichtiges Detail ist muss ich noch einige Bilder austauschen. Es ist ein ziemlicher Aufwand das Panorama im Hof mit weisser Leinwand im Hintergrund und Podest aufzubauen, und das Wetter muss auch stimmen.

Der Schallplattenspieler (his master's voice bzw. La voix de son maître) ist bei einem Bekannten der ihn mir überarbeitet und ein (fremdes) Kristallsystem einbaut.

Die Rahmenantenne ist auch noch nicht wieder angebracht. Wie die sich wohl auf den Empfang auswirkt? Eine Steigerung ist ja prinzipiell immer noch möglich.

Bei starken Sendern bekomme ich das Radio gar nicht leise genug. Da werde ich noch etwas umbauen müssen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 19:45 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ich traue mich nichts zu sagen :oops:

Jupp das ist ja echt edel das Radio, so eine Wollkneulantenne habe ich auch noch nie gesehen.
Wie immer :super: restauriert!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Henry
BeitragVerfasst: Di Feb 08, 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
danke Gery!

um das mal zu demonstrieren: auf dem Video nach der Diashow überstreiche ich den Mittelwellenbereich von links nach rechts, schalte dann um auf Langwelle und drehe von rechts nach links. Es ist keine externe Antenne angeschlossen und es läuft kein Modulator:


_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum