Hallo an alle,
diese Woche hat mich ein Bekannter angesprochen, ich solle mal bei ihm vorbeikommen. Er hätte in der Garage noch einen Receiver von ca. Mitte bis Ende der 60er Jahre plus Boxen, die Teile würde er gerne dem Radiomuseum Linsengericht spenden. Nichts Besonderes, dachte ich. Hellhörig wurde ich, als er erzählte: "Meine Familie hat die Geräte damals neu gekauft, nur einmal die Kartons zum Nachschauen geöffnet und den Inhalt nie benutzt". Das wäre zu schön um wahr zu sein...
Ein seltener Anblick

Jetzt wissen wir auch, was sich darin befindet, eine Telefunken Operette 201...

...und zwei HiFi-Klangboxen WB60:

Und es war tatsächlich wie besprochen - die Boxen sind neu, originalverpackt und unbenutzt:

Der Zahn der Zeit hat trotzdem an den Sachen genagt. Hier ein Teil des Schaumstoff-Inlets, welches zerfallen ist, sowie die original Kabelklemmen:

Den zerfallenen Schaumstoff und die damit verbundenen Farbrückstände kann man bestimmt gut entfernen auf der Resopal-Oberfläche der Lautsprechergehäuse - hier ein Bild der LS-Rückseite:

Vorderseite:

Jetzt zum Steuergerät - Bedienungsanleitung. Schaltplan und Garantiekarte für Radio und Lautsprecher sind schon mal sichtbar

Die Rückseite sieht neu und unverbraucht aus:

Glänzend steht die Operette vor uns, erstmals am Licht seit ca. 42 Jahren (Baujahr 1969-71):

Keine Transportschäden gefunden ! Außerdem wären wir etwas zu spät mit der Reklamation

Als Nächstes werde ich die Kartons und die Geräte behutsam säubern und in die Ausstellung des Radio-Museum Linsengericht einbinden. Unser Team freut sich über das vorgezogene Weihnachtsgeschenk und sagt herzlichen Dank an den Spender
