Vorläufige Vorstellung meiner Geräte

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Sturmi01
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Wohnort: Zechin

Re: Vorläufige Vorstellung meiner Geräte

Beitrag von Sturmi01 »

Nils hat geschrieben:Bei Graetz komm nur 156w in Frage, das ist der einzige, der eine EL 11 hat.

Aber er hat nur einen Lautsprecher... (einen runden)

Gruß, nils
Es ist ein 156w.

Ich mach mal Bilder vom inneren, da müsste man ja sehen ob da jemand gebastelt hat oder nicht. Wenn der Klang von den Geräten wie beschrieben recht mau war, hätte das ja bestimmt irgend nen Sinn gemacht.

Im Betrieb mit der Sparschaltung, wird der 2. Lautsprecher (der eckige) jedenfalls abgeschaltet.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Vorläufige Vorstellung meiner Geräte

Beitrag von EQ80 »

Hallo Ingo! (hab deinen Vornamen etwas umständlich aus deinem Vorstellungsthread abgelesen)

Vielen Dank für deine recht interessante Gerätevorstellung, zumal hier Großgeräte und Exoten dabei sind, die man nicht allle Tage sieht.

Zum Funkberater Fernseher: Funkberater war eine Handelsmarke. Geräte unter diesem Handelsnamen wurden von Radio-/Fernsehhändlern verkauft, die sich unter diesem Handelsnamen zusammengeschlossen hatten. Näheres mit Diskussion z.B. hier: http://www.radiomuseum.org/forum/funkbe ... eller.html
Wie hier wohl Emud kommt im Prinzip jeder Hersteller in Frage für Funkberater-Geräte. Wenn ich mir den link von Paulchen ansehe, stimmt zumindest der untere Drehknopf nicht überein! Möglicherweise handelt es sich wirklich um ein "Exclusiv"-Gerät der Handelsmarke, das in dieser Ausführung eben nicht von Emud selbst vertrieben wurde (Dann wäre es sicher auch eine willkomene Ergänzung der Datenbank von radiomuseum.org).
Zum Graetz-Radio: Ich bin sehr gespannt auf ein Bild vom Innern des Gerätes. Es könnte weiterhelfen bei der Frage, ob es sich bei dem 2. Lautsprecher um eine Bastelei handelt.

Grüße und viel Spaß mit deinen Geräten

Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Vorläufige Vorstellung meiner Geräte

Beitrag von paulchen »

Ich denke mal, daß sich die Frage nach einer Bastelei mit einem Blick auf die Schallwand und speziell dem Stoff hier schon erledigt hat.
Der ist nicht gerade.
Vermutung meinerseits - der originale LSP war defekt und ein gängiger, der zur Hand war, wurde eingebaut. Eventuell noch mit Drossel (so die Feldspule defekt war).
Aber schauen wir mal, bis die Innenbilder kommen.

paulchen
Sturmi01
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 18, 2012 8:19
Wohnort: Zechin

Re: Vorläufige Vorstellung meiner Geräte

Beitrag von Sturmi01 »

So, zunächst mal melde ich mich mal zurück aus der Zwangspause, ich hatte so meine liebe Not mit der lieben Technik....

Ich werde jetzt in der nächsten Zeit mal alle Fragen und Themen aufarbeiten, speziell was das Graetz-Radio anbelangt.....

Bevor ich Bilder vom Inneren liefere sei noch gesagt, dass sowohl der runde, wie auch (der wahrscheinlich nicht originale) 2. Lautsprecher in Betrieb sind, also ist der originale nicht defekt. Der ominöse 2. wird bei der Sparschaltung abgeschaltet, in diesem Fall spielt dann nur noch der runde. Wie gesagt, ob das original ist, vermag ich nicht zu sagen, ich bekam das Gerät vom Sperrmüll in die Hände und beließ es in diesem Zustand, bis auf Austausch einiger defekter Problembauteile.