Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 13:19 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
Beiträge: 111
Wohnort: Nahe:OG
SABA78 hat geschrieben:
Ja, find ich auch toll. Ich hab viele Geräte aus Familienbesitz und damit meine ich nicht nur aus meiner Familie.

Manche laufen mir auch über die Arbeit zu. Im Kundendienst für ein großes deutsches magen- - T -a -Unternehmen (bei Sub-Firma) kommt man ja viel rum.
Manchmal werfen dann Kunden ihr altes "Geraffel" statt in die Tonne dann in meine Karre. Allerdings bettel ich nicht oder frage gar, ob ich das Radio kriegen kann!

Mein Grundig 3033 W 3D Ferndirigent ist so ein Fall und mein Nordmende Parsifal Stereo (leider ohne Dekoder, glaub ich). Die Eigentümer wollten sie wegwerfen. Als sie mitbekamen, daß ich sammle schenkten sie sie mir.
Beide Geräte standen jahrelang unbenutzt völlig verstaubt in Werkstätten im Keller. Der Grundig ist seit einer Grundreinigung wieder richtig toll. Der Nordmende ist erst neulich gekommen und noch zerlegt. Aber der Lack ist milchig unterwandert. Mal sehen wie der nach der Politur aussieht, vielleicht kann man's noch als Patina durchgehen lassen...

Mein Saba Wildbad 11 bekam ich zum Geburtstag geschenkt. Das Gerät sieht aus als wär es erst 2 oder 3 Jahre alt. Die Tante einer Arbeitskollegin meiner Schwiegermutter verstarb und beim Ausräumen fanden sie einen dicken Klumpen Leinenbettuch in einem Schrank. Darin war, sauber und vorsichtig verpackt das Radio. Die Sicherung war durch. Die WIMA-Gittertod-Malzbonbons waren schuld. Scheinbar war das Gerät schon sehr früh kaputt. Und weil man ja den Krieg erlebt hat und das Radio kostbar und teuer war, wanderte es, gut verhüllt, in die hinterste Ecke im Schrank. Der Lack ist frei von Rissen und hat fast keine Macken oder Kratzer - die muss man wirklich suchen.


Ja Saba,Glück muß der Mensch haben und du hast das Definitiv :super:

Gruß Hans


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ja, zumindest bei meinen Radios hab ich bis jetzt wirklich Glück gehabt.

Letztes Jahr habe ich ein demoliertes Philetta BD243U (glaub ich) und ein funktionsuntüchtiges TK145 (ich hab's nicht so mit Tonbandgeräten) gegen ein Meersburg 7 automatic getauscht im Zustand 4. Nach der Kondensator-Kur funktioniert der Empfänger wieder, aber die Automatic noch nicht.

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum