SABA78 hat geschrieben:
Ja, find ich auch toll. Ich hab viele Geräte aus Familienbesitz und damit meine ich nicht nur aus meiner Familie.
Manche laufen mir auch über die Arbeit zu. Im Kundendienst für ein großes deutsches magen- - T -a -Unternehmen (bei Sub-Firma) kommt man ja viel rum.
Manchmal werfen dann Kunden ihr altes "Geraffel" statt in die Tonne dann in meine Karre. Allerdings bettel ich nicht oder frage gar, ob ich das Radio kriegen kann!
Mein Grundig 3033 W 3D Ferndirigent ist so ein Fall und mein Nordmende Parsifal Stereo (leider ohne Dekoder, glaub ich). Die Eigentümer wollten sie wegwerfen. Als sie mitbekamen, daß ich sammle schenkten sie sie mir.
Beide Geräte standen jahrelang unbenutzt völlig verstaubt in Werkstätten im Keller. Der Grundig ist seit einer Grundreinigung wieder richtig toll. Der Nordmende ist erst neulich gekommen und noch zerlegt. Aber der Lack ist milchig unterwandert. Mal sehen wie der nach der Politur aussieht, vielleicht kann man's noch als Patina durchgehen lassen...
Mein Saba Wildbad 11 bekam ich zum Geburtstag geschenkt. Das Gerät sieht aus als wär es erst 2 oder 3 Jahre alt. Die Tante einer Arbeitskollegin meiner Schwiegermutter verstarb und beim Ausräumen fanden sie einen dicken Klumpen Leinenbettuch in einem Schrank. Darin war, sauber und vorsichtig verpackt das Radio. Die Sicherung war durch. Die WIMA-Gittertod-Malzbonbons waren schuld. Scheinbar war das Gerät schon sehr früh kaputt. Und weil man ja den Krieg erlebt hat und das Radio kostbar und teuer war, wanderte es, gut verhüllt, in die hinterste Ecke im Schrank. Der Lack ist frei von Rissen und hat fast keine Macken oder Kratzer - die muss man wirklich suchen.
Ja Saba,Glück muß der Mensch haben und du hast das Definitiv
Gruß Hans