Moin Moin,
endlich bin ich auch fertig geworden. Leider kam immer wieder was anderes auf dem Tisch und musste zuerst gemacht werden. Nun meinen Samstag habe ich mal genutzt um das schöne Gerät wieder in seinem alten Klang erschallen zu lassen.
Viel zu erzählen gibt es da eigentlich nichts, die zwei Elektrolytkondensatoren waren defekt, zum Glück hatte ich noch die, die Jupp mir mal geschenkt hatte, ein Wert war nicht in meinem Sortiment vertreten

und halt die Papierschleudern. Die Röhren scheinen alle noch gut zu sein, kann sie mit meinem RPG nicht prüfen. Am Lautstärkeregler waren zwei Papierkondens. ich kann euch sagen, fummeln pur. Erst wollte ich den Drehwiderstand raus löten, aber ich konnte schließlich durch lösen der zwei Schrauben und durch geradebiegen der Haltelaschen die blöde Abdeckung etwas anheben und mit der Lötspitze in das Chaos eindringen. Einen Wutanfall und einen verbrannten Finger hatte dieses zur Folge.
Fazit: Der unglaubliche Empfang auf Kurzwelle selbst mit einer kurzen Messleitung hat mich begeistert. Auch auf UKW empfange ich die Sender gestochen scharf, die Lautstärke ist nach der Kondensatorkur jetzt ganz normal, beachtlich für das Baujahr 1951. Natürlich bekomme ich jetzt nicht die ganz schwachen Sender rein, wie zum Beispiel Bayern Radio. Aber das muss es ja auch nicht, dafür habe ich andere Radios. Der Klang ist genial, der Breitbandlautsprecher macht seinem Name aller Ehre. Ich habe einen sehr weichen Bass und angenehme Höhen, die nicht aufdringlich wirken. Auf Langwelle und Mittelwelle ist der Empfang nicht so dolle, was auch klar ist. Mit einer 1 Meter Meter Messleitung kann man keine Wunder erwarten. Eine Ferritantenne hat dieses Gerät ja nicht.
Die Mechanik läuft mit seiner Schwungscheibe Butterweich durchs Frequenzgelände, und durch die gespreizten Bänder mit Umschaltung auf 2* Mittelwelle und 3*Kurzwelle macht die Wellenjagt richtig Spaß.
Die EL41 erstrahlt, passend zum schönen Klang im hellem Glanz seiner grünen Silhouette am Horizont des Radiohimmels


Hier dieser super schwer zugängliche Bereich, im Ausgetauschten Zustand.


Die Skala sieht ja echt klasse aus, auch wenn bei Oslo auf Langwelle ein wenig vom O fehlt


Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag, und daran denken im Forum auf dem Profilbereich die Zeit auf
Winterzeit umstellen.
Zuhause natürlich auch, wenn es den nicht gerade eine Funkuhr ist
Eine Stunde zurück drehen!