Der U2410PL dient dazu, den Skalenlampen, die ja hier in einen Serienkreis mit den Röhrenheizungen geschaltet sind, den Einschaltstromstoß zu ersparen. Dabei würde sie nämlich kurz extrem hell leuchten und Gefahr laufen, durchzubrennen. Im "W"-Gerät braucht's sowas nicht.
Er "bremst" also den Strom kurzzeitig, fängt die Spitze ab.
Du könntest, zu TESTZWECKEN, folgenden Trick probieren: Ersetze die Skalenlampen durch solche, die 6-7 Volt bei 0,3A haben. Mindestens jedoch 0,2 A, das ist wichtig.
Danach lötest Du den U2410P ab und ersetzt ihn durch einen Widerstand von ca. 400 - 600 Ohm, der eine Belastbarkeit von ca. 6 Watt hat. Das Ganze im 220Volt - Betrieb.
Wenn das der Fehler gewesen sein
sollte, so glimmen die ersetzten Birnchen jetzt nur (wegen der 0,3 A), aber die Röhren hätten Heizungsdurchgang.
Allerdings: wenn einige der Heizfäden auch
derzeit schon glimmen sollten, dann hat auch 1 Heizkreis Durchgang, da bei 220 Volt alle Röhren in 1 Heizkreis liegen (in Reihe liegen), aber bei Umschaltung auf 120 Volt das Gerät 2 Heizkreise hat!! -> wenn ich mich ob der Uhrzeit momentan nicht verguckt habe

. Der 2. Kreis besteht danach aus den Skalenlampen, UY, UM, Urdox und R 110 Ohm
k.