Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 6:20 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 6:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nora Egmont
BeitragVerfasst: Mi Sep 18, 2013 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für Eure Antworten! Ich freu mich schon, wenn das Radio dann mal läuft...

@Klaus
nein, ersetzt habe ich noch nichts, Bauteile habe ich erst bestellt. Nur von den Skalenlämpchen weiss ich, dass sie intakt sind. Aber vielleicht gibt das Experiment mit Umschalten auf 120V mehr Aufschluss. Es brachte folgendes Resultat: Skalenlampen und UY41 leuchten weiterhin nicht, die anderen Röhren glimmen (UBF15 demnach vermutlich auch) aber. Der R mit 110Ohm scheint i.O. (auch der 160er) aber wie kann ich das beim U2410PL herausfinden? Ich messe (kalt) ca. 7kOhm an dem Gebilde. Wie müsste man den Urdox ersetzen? Ist der verantwortlich für die UY41? Selbstverständlich werde ich bevor es weitergeht mindestens mal den 25nF an den Netzzuleitungen ersetzen...

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nora Egmont
BeitragVerfasst: Mi Sep 18, 2013 21:03 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der U2410PL dient dazu, den Skalenlampen, die ja hier in einen Serienkreis mit den Röhrenheizungen geschaltet sind, den Einschaltstromstoß zu ersparen. Dabei würde sie nämlich kurz extrem hell leuchten und Gefahr laufen, durchzubrennen. Im "W"-Gerät braucht's sowas nicht.
Er "bremst" also den Strom kurzzeitig, fängt die Spitze ab.

Du könntest, zu TESTZWECKEN, folgenden Trick probieren: Ersetze die Skalenlampen durch solche, die 6-7 Volt bei 0,3A haben. Mindestens jedoch 0,2 A, das ist wichtig.
Danach lötest Du den U2410P ab und ersetzt ihn durch einen Widerstand von ca. 400 - 600 Ohm, der eine Belastbarkeit von ca. 6 Watt hat. Das Ganze im 220Volt - Betrieb.
Wenn das der Fehler gewesen sein sollte, so glimmen die ersetzten Birnchen jetzt nur (wegen der 0,3 A), aber die Röhren hätten Heizungsdurchgang.

Allerdings: wenn einige der Heizfäden auch derzeit schon glimmen sollten, dann hat auch 1 Heizkreis Durchgang, da bei 220 Volt alle Röhren in 1 Heizkreis liegen (in Reihe liegen), aber bei Umschaltung auf 120 Volt das Gerät 2 Heizkreise hat!! -> wenn ich mich ob der Uhrzeit momentan nicht verguckt habe :? . Der 2. Kreis besteht danach aus den Skalenlampen, UY, UM, Urdox und R 110 Ohm

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nora Egmont
BeitragVerfasst: Do Sep 19, 2013 9:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Michael,

"den silbernen in der Plasikfolie" braucht man normalerweise nicht auszutauschen; es ist ein "Styroflex" Kondensator mit guten Eigenschaften (Güte, Wertbeständigkeit) und er verfügt über eine ausserordentlich lange Lebensdauer.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum