Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 3:45 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 3:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Radio
BeitragVerfasst: Mo Dez 02, 2013 0:11 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Die Schaltung interessiert mich in der Tat. Meine Emallie hast Du ja schon, hehe :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Radio
BeitragVerfasst: Mo Dez 02, 2013 9:17 
Dateianhang:
003.jpg

so habe ich die Gitterspannung bei meinem Selbstbau Konstrukten für die direkt geheizten, meistens russ. Röhren erzeugt.
Klappte ganz ordentlich
Grüsse Franz
PS den passenden Widerstand habe ich oft experimentell mit Poti ermittelt


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Radio
BeitragVerfasst: Mo Dez 02, 2013 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Ja, Franz, bei einer "mittelangezapften Heizung" (wie dargestellt) in der Röhre geht Deine Schaltung super, aber was mache ich mit einem einfachen Heizfaden? Da muss man sich für +H oder -H für Masse entscheiden, oder einen "Entbrummer" (Potentiometer) dazwischenschalten, und diesen gleich als Vorwiderstand nehmen.....? :( Da geht natürlich Strom flöten, ist fatal bei Batteriebetrieb....

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Radio
BeitragVerfasst: Mo Dez 02, 2013 11:53 
Hallo Charlie.
ich habe mich für minus entschieden und es funktionierte. Nebenbei, ich habe noch ein Philco von 45/46 mit den amerikanischen 1T4 , 1U4 usw. dort ist die Sache ( minus hoch gelegt ) ebenfalls so geregelt.
Gruss Franz
PS natürlich kann man auch mit Frendspannungen arbeiten z,B, Gitterbatterie. Die hält auch ewig.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Radio
BeitragVerfasst: Mo Dez 02, 2013 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Wenn man den Minuspol der Heizung mit dem Minuspol der Anodenbatterie verbindet, dann wirkt das positive Ende des Heizfadens wie eine negative Gittervorspannung, dort ist die Kathode immerhin um 1,5 Volt (bei D-Röhren) positiver als ein über Gitterableitwiderstand auf Masse (dem -Heizungspol) gelegtes Gitter.

Andersrum hätte man eine positive Gitterspannung, die man mit einer wesentlich höheren (externen) Vorspannung kompensieren müßte, das ginge auch, aber deshalb ist mir Dein Vorschlag sympatischer!

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum